

Axel
Hallo Dirk
Parlue hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. Dezember 2020, 13:02 Hi,
im Prinzip ganz einfach ... Normales 30 L Fass, was für ein Flachfitting geeignet ist. Nun sehe ich bei den Ikeggern, das die einen Fassanschluss mit 2 NC Ventilen haben und ich habe mich gefragt, ob man diesen Adapter in ein normales Fass schrauben kann.
Mittlerweile habe ich bei Ali ein 2" NC Adapter gefunden, den man per TRIclamp auf ein normales Fass klemmen kann.
Danke !!
LG
Dirk
Parlue hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. Dezember 2020, 13:02 Hi,
im Prinzip ganz einfach ... Normales 30 L Fass, was für ein Flachfitting geeignet ist. Nun sehe ich bei den Ikeggern, das die einen Fassanschluss mit 2 NC Ventilen haben und ich habe mich gefragt, ob man diesen Adapter in ein normales Fass schrauben kann.
Mittlerweile habe ich bei Ali ein 2" NC Adapter gefunden, den man per TRIclamp auf ein normales Fass klemmen kann.
Danke !!
LG
Dirk
Hi hiphopf,hiphopf hat geschrieben: ↑Samstag 16. November 2019, 22:57 Konnte das Problem eruieren, offensichtlich gibt es verschiedene Sodastream Ventile (auf jeden Fall hier in der Schweiz)... und das mit der Einbuchtung funktioniert nicht mit dem Adapter. Konnte die Flasche zum Glück zurück geben
Screenshot_20191116-100755_AliExpress.jpg
heute erstes Fässchen abgefüllt![]()
Wozu entlüften? Du möchtest doch die Desinfektionslösung aus dem Fass bekommen und gibst dafür extra Druck aufs Fass.brilli_willi hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Dezember 2020, 12:35 Richtig? Läuft die Lösung nach Anschluss des Schlauches direkt oder muss ich hierzu am Ventil entlüften?
Ja klar geht das auch mit dem Zapfhahn. Der ist dann gleich mit desinfiziert.brilli_willi hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Dezember 2020, 12:35 Und du meintest statt dem Schlauch mit schwarzer Kupplung kann ich auch Zapfhahn anschließen und leer zapfen?
Ja, das ist normal. Der Deckel wird erst dicht, wenn von innen Druck aufgebaut wurde. Deshalb empfiehlt sich die Lagerung der desinfizierten Fässer unter leichtem Druck.brilli_willi hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Dezember 2020, 16:53 Ist es "normal" das aus den 19L Kegs beim Umdrehen Flüssigkeit aus dem Deckel rinnt? Dachte der sollte komplett dicht sein...
Ja, kannst du...brilli_willi hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Dezember 2020, 18:38Aber kann ich da nicht einfach die Kupplungen wechseln?
Das sind beinahe 12g CO2 pro Liter!brilli_willi hat geschrieben: ↑Donnerstag 17. Dezember 2020, 13:08 Habe es jetzt geschafft in 1x 19L und 1x 5L abzufüllen.
Habe beide Kegs bei knapp 2 Grad im Kühlschrank und an dem 5L Keg 2,8bar Anliegen zwecks Zwangskarbonisierung.
Passt das? Wann kann ich mal testen Bzw wie lange darf ich den Druck darauflassen? 2 Tage?
Hast du 2,8bar aufs warme Fass oder aufs kalte Fass gegeben? Hast du die Gasflasche wieder abgeklemmt? Bei abgeklemmter Flasche sollte das so passen. Musst halt nach 1-2 Tagen noch mal kontrollieren.brilli_willi hat geschrieben: ↑Donnerstag 17. Dezember 2020, 13:08 Habe es jetzt geschafft in 1x 19L und 1x 5L abzufüllen.
Habe beide Kegs bei knapp 2 Grad im Kühlschrank und an dem 5L Keg 2,8bar Anliegen zwecks Zwangskarbonisierung.
Passt das? Wann kann ich mal testen Bzw wie lange darf ich den Druck darauflassen? 2 Tage?
Hatte die 2,8 bar aufs warme Fass gegeben. Biertemperatur lag bei 21 Grad.bierfaristo hat geschrieben: ↑Donnerstag 17. Dezember 2020, 17:50 Hast du 2,8bar aufs warme Fass oder aufs kalte Fass gegeben? Hast du die Gasflasche wieder abgeklemmt? Bei abgeklemmter Flasche sollte das so passen. Musst halt nach 1-2 Tagen noch mal kontrollieren.
Christian
Teste einfach mal...brilli_willi hat geschrieben: ↑Freitag 18. Dezember 2020, 11:28 Ich hatte das Bier jetzt knapp 24 Stunden im Kühlschrank und die CO2-Flasche dran.
Habe nun den Druck mal auf knapp 20 PSI runtergeregelt. Soll ich noch weiter runterregeln?
Kann ich da heute Abend evtl schon mal ein Glas zapfen?
Gibt es irgendwo eine Auflistung geeigneter Waagen oder gar bereits einen Thread hier im Forum (habe leider mit der Forumssuche nichts gefunden)? Meine Personenwaage ist leider ungeeignet, weil sie sich stets viel zu schnell abschaltet.
Hier solltest Du fündig werdenberlindave hat geschrieben: ↑Montag 28. Dezember 2020, 12:56Gibt es irgendwo eine Auflistung geeigneter Waagen oder gar bereits einen Thread hier im Forum (habe leider mit der Forumssuche nichts gefunden)? Meine Personenwaage ist leider ungeeignet, weil sie sich stets viel zu schnell abschaltet.
Solange der Druck im Fass größer ist als der, den du über den CO2-Anschluss draufgibst, passiert nichts. Wenn der Druck im Fass niedriger wird, höre ich so ab 10 bis 12 PSI, wenn CO2 ins Fass strömt. Dann öffnet das Check Valve und fiept recht laut.manno_matze hat geschrieben: ↑Dienstag 29. Dezember 2020, 13:11 Moin!
Ich bin glaube ich zu blöd, das Check Valve zu benutzen...
Bei mir kommt einfach kein Gas ins Fass. Druck ist drauf, ist ordentlich drauf gesteckt, normale CO2-Kupplungen funktionieren, egal welche an egal welchen Eingängen. Das ist jetzt schon das zweite Check Valve, die können doch nicht alle kaputt sein oder?
Kann da jemand helfen oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
...glaube ich nicht...manno_matze hat geschrieben: ↑Dienstag 29. Dezember 2020, 13:11 Moin!
Ich bin glaube ich zu blöd, das Check Valve zu benutzen...
Ich versuch es mal. Ich gehe mal davon aus, dass Du das Ventil auf den GAS-Anschluss des Zapfkopfes gesteckt hast. Bliebe noch zu klären:manno_matze hat geschrieben: ↑Dienstag 29. Dezember 2020, 13:11 Kann da jemand helfen oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hi SteffenBafra hat geschrieben: ↑Freitag 4. Dezember 2020, 20:50Hi hiphopf,hiphopf hat geschrieben: ↑Samstag 16. November 2019, 22:57 Konnte das Problem eruieren, offensichtlich gibt es verschiedene Sodastream Ventile (auf jeden Fall hier in der Schweiz)... und das mit der Einbuchtung funktioniert nicht mit dem Adapter. Konnte die Flasche zum Glück zurück geben
Screenshot_20191116-100755_AliExpress.jpg
heute erstes Fässchen abgefüllt![]()
Habe das gleiche Problem und weis nun, dass die Coop SodaStream Flasche nicht funktioniert. Wo kann ich in der Schweiz eine Flasche beziehen, welche vom Adapter abgedichtet wird?
Danke
Steffen
Merci und noch ein gutes neues :)hiphopf hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. Dezember 2020, 16:24Hi SteffenBafra hat geschrieben: ↑Freitag 4. Dezember 2020, 20:50Hi hiphopf,hiphopf hat geschrieben: ↑Samstag 16. November 2019, 22:57 Konnte das Problem eruieren, offensichtlich gibt es verschiedene Sodastream Ventile (auf jeden Fall hier in der Schweiz)... und das mit der Einbuchtung funktioniert nicht mit dem Adapter. Konnte die Flasche zum Glück zurück geben
Screenshot_20191116-100755_AliExpress.jpg
heute erstes Fässchen abgefüllt![]()
Habe das gleiche Problem und weis nun, dass die Coop SodaStream Flasche nicht funktioniert. Wo kann ich in der Schweiz eine Flasche beziehen, welche vom Adapter abgedichtet wird?
Danke
Steffen
Die welche ich im Migros geholt habe passt, sieht so aus:
https://www.microspot.ch/de/haushalt-k% ... lsrc=aw.ds
das Ventil sieht so aus:
Ich musste allerdings aus einem Bügelflaschengummi selbst eine Dichtung zuschneiden, die vom Chinesen war zu hart und deswegen nicht dicht...
Hallo nochmals,Brauermann hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Februar 2021, 23:55 Prost zusammen!
....
Was habe ich alles falsch gemacht?
Bin dankbar für jeden Tipp!
Meine Empfehlung:19l keg mit cehipro oxi reinigen und mit co2 leer drücken
Passt für ca. 5g CO2/Liter, wenn das Dein Druck am Ende der Karbonisierung wird.- füllung bis ca. 18 L, damit genug kopfraum für co2 bleibt
- lagerung im keller bei relativ konstanten 14°C
- CO² druck anhand Carbonation Chart auf iKegger auf ca. 20 PSI stellen
Du kannst den Druck auch höher einstellen und warten bis er unter 20 fällt. Geht schneller.muss das CO² zwingend durchgehend am keg angehängt bleiben oder kann ich es auch alle eineinhalb tage dranhängen und den druck wieder auf die 20 PSI erhöhen?
Das kommt auf die Temperatur des Bieres an.- fürs zapfen den druck auf 15 PSI stellen