aktuell befindet sich bei mir das allseits bekannte und beliebte Weizen "Triticum Wormatia" in der Gärung (Rezept: siehe MMUM). Während des Brautages (30.12.2020) gab es keine größeren Zwischenfälle. Einzig die Verzuckerungsrast bei 72°C habe ich in Ungedanken 30 min gehalten (vergessen auf den Timer zu schauen

Angestellt wurde die Würze (20l mit 12,8°P) dann bei 20°C mit der WLP300 (Pure Pitch). Das Päckchen lag bis dato für ca. 3 Monate im Kühlschrank. Innerhalb der ersten 24h kam die Gärung dann auch in Gang. Soweit sogut!
Allerings beschäftigen mich aktuell zwei Dinge:
1) Die Gärung scheint in den letzten Tagen nicht wirklich voranzuschreiten. Am 03.01.2021 habe ich 6,1°P gespindelt, am 05.01.2021 habe ich immer noch 5,2°P gespindelt. Temperatur liegt konstant bei 21°C. Liegt es evtl. daran, dass die Hefe zu alt war? Kann bzw. sollte ich evtl. nochmals vorsichtig belüften?
2) Heute habe ich mal in den Gärtank reingeschaut. Dabei sind mir kleine, schwimmende Punkte / Inseln an der Oberfläche aufgefallen? Ist das Hefe, die sich noch nicht abgesetzt hat? Geschmacklich war das Jungbier auf jeden Fall in Ordnung.

Grüße