Hallo zusammen,
Ich hol das mal hoch aus aktuellem Anlass.
Habe mir vor ein paar Wochen den oben erwähnten Rommelsbacher Tauchsieder gekauft und nach einmal brauen war er kaputt. Habe ihn daraufhin umgetauscht und hole mir morgen (oder lieber doch nicht?) den neuen ab.
Kurz zu meiner Ausgangslage: seit meinem letzten Sud braue ich mit einem 35L Topf auf einem normalen Ceranfeld von Ikea. Bisher habe ich immer in zwei Töpfen (20+10L) gekocht und da reichte die Leistung der Platte locker für ein wallendes Kochen aus.
Mir war allerdings bewusst, dass dies für den 35L Topf nicht reichen würde, daher dachte ich daran, den Tauchsieder unterstützend einzusetzen und die Herdplatte so weit runterzuregeln, dass ein wallendes Kochen erreicht wird.
Ist ein Tauchsieder für 2h durchgehenden Betrieb ausgelegt? Der von ECE Ehlers hätte wenigstens einen Überhitzungsschutz, aber ist wie man sieht auch nicht für Bier(würze) ausgelegt.
Da Jack Frost eine gute Erklärung für das abrupte Ende eines neuen Geräts gegeben hat, meine Frage: Was wäre die Alternative? Eine Induktionsplatte kaufen würde ich gerne vermeiden, eine Rückkehr zum Doppeltopfsystem ebenso.
Ich wäre sehr dankbar für gute Ideen.
Gruß,
Mario

Best practice is practice.