
Da die Trockenhefen irgendwie nicht an die Güte meiner Lieblings Kaufbiere heranreichen, möchte ich eine untergärige Hefe strippen.
Mein erster Versuch läuft seit 3 Tagen mit Bayreuther Aktien Zwickl in Malzbier, aber da passiert bisher bei 22°C leider rein gar nichts. Da der Sud jetzt fertig ist (23 Liter Dunkles) musste ich leider wieder auf Trockenhefe zurück greifen....
Das Zwickl steht im Wiki als strippbar. Die Threads im Forum drehen sich ja leider meist nur um Weizen Hefe, also obergärig.
Wie geht man bei der UG Hefe vor?
Wie viele Bodensätze benötige ich als Ausgangsmenge?
Wie lange muss ich warten, bis ich genug vitale Hefe für einen 20-25 Liter Sud zusammen habe?
Komme ich ohne Mikroskop und Magnetrührer zum Ziel?
Fragen über Fragen....

Freue mich über eure Antworten.
Werde mich nun mit meinem alten Herren zusammen setzen und schon Mal ein paar Bodensätze freilegen...


Abgekochtes Malzbier in ausgekochtem Glas steht bereit und ist mit Zewa und Gummiband abgedeckt