Wow, was für eine tolle Aktion. Falls es eine zweite Gruppe gibt würde ich gerne mitmachen. Meine Ale´s und Weizen sind schon sehr gut und so etwas würde meinen Horizont erweitern. Ich müsste halt mal aus meiner "wohl fühl Zone" raus und etwas neues probieren. Ich würde dann gerne mit dem Abbey Weizen starten.
Für Gruppe 1 habe ich die Adressliste als PDF an alle geschickt, per PN.
Ich habe für Sven-Korg und HopfenHugo meine Adresse angegeben, ich leite das an die Jungs weiter, die wohnen hier um die Ecke. Das spart Porto... Also jeweils die 3-fache Menge + 1 (Schweiz) an mich.
Gruß Florian
--------------------------------------------------------------------------------------------
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen!
DerDallmann hat geschrieben: ↑Montag 11. Januar 2021, 16:19
Brandergartenbier hat geschrieben: ↑Montag 11. Januar 2021, 15:22
Ich würde in Gruppe 2 gerne mitmachen.
Mit welchem Bier denn?
Wenn ich's richtig gesehen habe ist der "SPICED DUNKEL WEIZENBOCK" noch frei. Daran würde ich mich gerne austoben.
Gruß Florian
--------------------------------------------------------------------------------------------
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen!
Gruß Florian
--------------------------------------------------------------------------------------------
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen!
Gruß Florian
--------------------------------------------------------------------------------------------
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen!
gaelen hat geschrieben: ↑Montag 11. Januar 2021, 19:44
@Gruppe 1
Mir ist ein kleiner Fehler bei meiner Versandadresse aufgefallen....
Bei der Firmierung heißt es richtigerweise „randecker“ -> ohne „t“.
Meinen Originalbeitrag kann ich nicht mehr editieren.
Gruppe 2 hat folgenden Stand. Bitte einfach kopieren und sich selbst eintragen, wenn man einsteigen will.
Wäre es nicht interessant,wenn jeder sein Bier auch noch an denjenigen sendet,der aus der anderen Gruppe das selbe gebraut hat?
Gruß Florian
--------------------------------------------------------------------------------------------
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen!
Ja interessant könnte es sein. Bin auch gerade hin und her gerissen. Aber letztlich kann das ja auch bilateral abgesprochen werden und muss nicht für alle gelten. Dann kann man das zu gegebener Zeit auch noch mit seinem jeweiligen Counterpart entscheiden.
LG Steffen
Silbereule hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Januar 2021, 13:13
Ja interessant könnte es sein. Bin auch gerade hin und her gerissen. Aber letztlich kann das ja auch bilateral abgesprochen werden und muss nicht für alle gelten. Dann kann man das zu gegebener Zeit auch noch mit seinem jeweiligen Counterpart entscheiden.
LG Steffen
Auch eine gute Idee. Ich hätte eher vorgeschlagen das dann jeder auch einfach einen kompletten Sixer schickt (á la Wichteln mit anderem Selbstgebrauten oder ggf. regionalem Kaufbier aufgefüllt). Dürfte ja kaum was ausmachen von den Frachtkosten. Müsste man sich natürlich dann auch in der Gruppe einigen (wobei da im Prinzip auch nicht alle mitmachen müssen)
Ich hätte mal eine Frage zu einer Beispielschüttung:
Recipe:
6 lb Pale Ale Malt (63.5%)
3 lb Munich Malt (23%)
1 lb Special B (9%)
0.5 lb Aromatic Malt (4.5%)
1 lb Piloncillo or other partially-refined sugar (9%)
Da stimmen entweder die Mengen- oder die Prozentangaben, aber nicht beides. Beim Malz passt's noch recht gut aber 1lb = ~0,45kg wären bei 22.7L etwa 2, nicht 9%. Oder hab ich da 'nen Denkfehler oder worauf beziehen sich die 9%?
Ich finde die Aktion klasse und steige wahrscheinlich in Gruppe 2 noch ein. Da ich aber längere Zeit mit Renovierung zu tun habe, möchte ich mich da momentan noch nicht unter Druck setzen.
Kreuztausch finde ich auch gut. Könnte man ja dann auch mit einem Versand 12 gegen 12 tauschen, so dass es nicht unbedingt der das jeweilige Pendant zum Tausch sein müsste.
Kompliziert nicht, nur aufwendig. Aber wenn man sich schon die ganze Mühe macht lohnt es sich doch schon am Ende noch mal ein extra Paket zu packen und dafür von jeder Sorte zwei Versionen zu haben.
Ist ja alles optional.
Wenn ich Deinen Vorschlag richtig verstehe, willst Du von den drei zugesandten Bieren eins ‚abzwacken‘ und dann ein 12er Paket an Deinen-Konterpart schicken; in der Hoffnung, dass Du dann 12 andere Biere bekommst.
DerDallmann hat geschrieben: ↑Samstag 16. Januar 2021, 08:00
Wir bleiben beim ursprünglichen Plan. Nebenabsprachen können natürlich trotzdem getroffen werden.
Bei der Durcharbeitung des von mir gewählten Rezepts stellte ich fest, dass teilweise sehr saloppe Sprache verwendet wird. Hatte schon ein paar Minuten zu tun beim Übersetzen.
Deshalb mein Vorschlag: Jeder Brauer legt seiner Biersendung die Rezeptübersetzung bei oder versendet die über PN. Dann hat man es bei der Verkostung bequemer .
gaelen hat geschrieben: ↑Samstag 16. Januar 2021, 08:24
Hallo VoIT Bräu,
Wenn ich Deinen Vorschlag richtig verstehe, willst Du von den drei zugesandten Bieren eins ‚abzwacken‘ und dann ein 12er Paket an Deinen-Konterpart schicken; in der Hoffnung, dass Du dann 12 andere Biere bekommst.
Sehe ich das so richtig?
vg,alexander
Genau. Natürlich nicht "in der Hoffnung", sondern nach Absprache.
Gute Idee.
Ich würde vlt sogar noch einen Schritt weiter gehen wollen.
Man legt sein Rezept für das Bier bei. So kann man sehen, wie der jeweilige Brauer die „Vorgabe“ interpretiert und umgesetzt hat.
VolT Bräu hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Januar 2021, 09:57
gaelen hat geschrieben: ↑Samstag 16. Januar 2021, 08:24
Hallo VoIT Bräu,
Wenn ich Deinen Vorschlag richtig verstehe, willst Du von den drei zugesandten Bieren eins ‚abzwacken‘ und dann ein 12er Paket an Deinen-Konterpart schicken; in der Hoffnung, dass Du dann 12 andere Biere bekommst.
Sehe ich das so richtig?
vg,alexander
Genau. Natürlich nicht "in der Hoffnung", sondern nach Absprache.
gaelen hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Januar 2021, 10:00
Gute Idee.
Ich würde vlt sogar noch einen Schritt weiter gehen wollen.
Man legt sein Rezept für das Bier bei. So kann man sehen, wie der jeweilige Brauer die „Vorgabe“ interpretiert und umgesetzt hat.
vg,alexander
Finde ich gut, da die Rezepte ja teilweise wirklich viel Spielraum lassen.
Wir sind gerade dabei, die Zutaten zusammenzustellen. Das Rezept ist tatsächlich sehr weit gefasst. Zum Maischprogramm gi t es anscheinend keine Angabe. Da muss man entweder an anderer Stelle im Buch fündig werden (das geht manchmal etwas hin ubd her) oder sich externer Informationen bedienen.
Die Idee eines Kreuztauschs fände ich super. Oder man tauscht zumindest nochmal das eigene Bier gegen das der jeweils anderen Gruppe.
Viele Grüße
Björn
Viele Grüße
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut. Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Die Rezepte sind nur ein grober Rahmen. Ich hab das bei den Amis abgefragt, wie das gehandhabt wird. Man hat prinzipiell sehr viel Freiheiten, es sollte aber trotzdem "in die Richtung" gehen.
Just like Mosher describes in the book, these are suggestions. He's throwing out ideas on how to be creative with "traditional" styles and turning them into something reminiscent of winter. I don't think we want the brewers to do anything but brew something that expresses their style and enjoy the experience. I have been thinking about a dark saison with mulling spices and maybe a but of wine must for next winter and If I did that instead of one of these twelve I'm sure my friends here would be more than eager to try it.
This is an exercise in personal expression so interpretation is not only accepted but encouraged. If you're familiar with Rick and Morty it's best described as "SHOW ME WHAT YOU GOT!" Perhaps for your first round you keep it a bit more tight and relax the reigns as the group matures but that's up to y'all. Keep us updated about how it goes over there.
Ich Versuche für mein Bier die Wacholderbeeren im eigenen Garten anzusiedeln.
Gruß Florian
--------------------------------------------------------------------------------------------
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen!
gaelen hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Januar 2021, 10:00
Gute Idee.
Ich würde vlt sogar noch einen Schritt weiter gehen wollen.
Man legt sein Rezept für das Bier bei. So kann man sehen, wie der jeweilige Brauer die „Vorgabe“ interpretiert und umgesetzt hat.
vg,alexander
Das würde ich auch richtig gut finden, eventuell zum Nachbrauen oder halt fürs nächste Jahr wenn die Aktion nochmal läuft.