
Lese schon länger hier mit und dachte jetz muss ich mich auch mal was posten und gleich mal eure Meinung einholen.
Braue recht begeistert seit etwa 1,5 Jahren und nachdem wir dieses Jahr Hausbauen wollte ich das Hobby natürlich gebührend integrieren.
Braue aktuell mit Induktion und einem 50 Liter Braukessel. Grundsätzlich klappt das einwandfrei, möchte jetzt aber auf 100L erhöhen, komme mit der Produktion aktuell nicht hinterher.
Im Neubau darf ich dann ein massives Nebengebäude für die Brauerei in Anspruch nehmen, jetzt gilt es den Raum und die neue Brauanlage zu planen. Das Nebengebäude wird mit einem 25er Ziegel errichtet und eine Tramdecke bekommen.
Worauf würdet ihr achten / einplanen wenn ihr ein neues Gebäude bauen würdet um sie als Hobby-Brauerei zu nutzen?
Bezüglich einer 100 Liter (Braukesselgröße) Brauanlage für hätte ich mir folgendes vorgestellt.
Maischen: 113L Edelstahltopf (60cm Durchmesser) mit Armaflexisolierung, 1,5" Auslauf, Selbstbau Rührwerk und evt. Dunst Abzug. Beheizt mit 2 Stück 3,5kw Hendi Induktionsplatten
Läutern: 113L Edelstahltopf mit Armaflexisolierung, 3/4" Auslauf, Selbstbau Läuterboden
Nachgusserhitzer: 50L Edelstahltopf mit Armaflexisolierung, beheizt mit 1 Stück 3,5kw Hendi Induktionsplatten (damit würde mein jetziges setup zum nachgusserhitzer umfunktioniert)
Gärbehälter: Speidel 120L Mostfass
es ist keine Automatisierung des Maischens aktuell geplant, wüsste aktuell auch nicht wie man 7kw @ 230V schalten kann.
Die 10,5kw (

24V Brwpgnda Pumpe als Läuterpumpe um die Würze nach dem Läutern wieder in den Braukessel zu bekommen
Es werden wahrscheinlich alle Utensilien auf einem dedizierten "Brautisch" platz finden in unmittelbarerer Nähe eines Spültisches
Was meint ihr zu dem Setup?
Würde mich über Rückmeldungen freuen
LG