Nachdem es bei uns eine hohe Brauereidichte in der Region gibt (Franken) hat es mich schon länger in den Fingern gejuckt das selbst zu probieren.
Anfang letzten Jahres habe ich dann zum ersten Mal mit Freunden, die schonmal einen Kurs gemacht hatten im Wurschtkessel gebraut.
Was soll ich sagen... Wir mussten mit knappen 100 Flaschen die Wiese düngen. Die Flaschen waren wohl nicht sauber genug

Hatten später zusammen einen Brauautomat gekauft, ihn aber nur einmal benutzt.
Mitte letzten Jahres hat es mich dann gepackt und ich habe mir vorgenommen weiter zu machen und mich dem Thema systematischer zu nähern.
Habe nun ein zweites Setup zusammengestellt (SS brewtech 5.5gal/19l zum maischen und läutern, 36l Pfanne, 30l BrewMonk Gärtank, Hendi 3500M) um kleine Chargen zu brauen, damit das Herz nicht mehr so bluten muss.
Interesse habe ich vor allem an typischen fränkischen / regionalen Bieren a la Meister, Hetzelsdorfer, Schlänkerla, Steinbach, Krug, Held, Gansbräu, Gutmann (nicht fränkisch, ich weiß

Hefe mikroskopiere ich auch, wenn ich nicht gerade mit der Drohne Bier ausfliege oder die Daten der iSpindel in FHEM verfolge :-)
Grüße
Michael