Neuer Gärbehälter - plötzlich Infektionen?

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Adrian K.
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 16. Januar 2021, 12:39
Wohnort: Wo man alles außer Hochdeutsch kann.

Neuer Gärbehälter - plötzlich Infektionen?

#1

Beitrag von Adrian K. »

Hallo zusammen, ich bin neu im Forum. Ich braue seit einem Jahr vor mir her. Bisher habe ich einen Gäreimer benutzt mich aber dann für einen günstigen Edelstahlbehälter von Klarstein entschieden. Der macht eigentlich einen guten Eindruck.
Ich gebe die Würze (kochend) heiß in den Behälter und mache den Deckel drauf - hat immer gut funktioniert. Jetzt beim ersten Sud mi neuen Behälter hat sich an der Wand, oberhalb der Schaumreste eine schwarze, stinkende aber kleine Schicht gebildet - nach einem Tag habe ich zur Sicherheit das Jungbier entsorgt.
Mit viel Sorgfalt und Sauberkeit neu gebraut, eingefüllt und nach einer Woche wieder das Gleiche. Nur wesentlich weniger und kaum zu riechen.
Ist das normal? Muss ich einfach damit leben?
Könnte das an der Oberflächenbeschaffenheit des Edelstahls liegen - grober als Plastik?

Grüße
Adrian
Benutzeravatar
Bierjunge
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3452
Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2009, 15:54

Re: Neuer Gärbehälter - plötzlich Infektionen?

#2

Beitrag von Bierjunge »

Nur um sicher zu gehen - Du meinst nicht etwa die Brandhefe (s.d.), die etwas vollkommen normales wäre?
Nur stinken tut die normalerweise nicht. Wonach genau hat es denn gerochen?

Moritz
Benutzeravatar
DerDerDasBierBraut
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7890
Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
Wohnort: Neustadt-Glewe

Re: Neuer Gärbehälter - plötzlich Infektionen?

#3

Beitrag von DerDerDasBierBraut »

Falls du ausschließen kannst, dass es sich um normale Brandhefe handelt, dann wirf hier einen Blick rein: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 3&p=315250
Dieses Problem mit den "schwarzen Absonderungen" aus dem Stahl der Klarstein Behälter hatten auch einige andere.
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Benutzeravatar
BrauWastlKoeln
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 438
Registriert: Donnerstag 2. März 2017, 03:18
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neuer Gärbehälter - plötzlich Infektionen?

#4

Beitrag von BrauWastlKoeln »

Moin,

hast du denn Behälter vor der ersten Benutzung ordentlich und mit gut fettlösenden Reingungsmitteln sauber gemacht? In Edelstahlbehältern sind oft Öle von der Produktion übrig. Diese lösen sich dann nach und nach und erzeugen so einen schwarzen Streifen. Gibt's hier im Forum auch von anderen Herstellern Berichte zu.
Edit: siehe Link von Jens.

Habe meine (SS Brewtech) vor der ersten Benutzung mit so einem "Power Fettlöser" von dm gereinigt um die Ölrückstände da raus zu holen. Brewtech empfiehlt da im der Anleitung für die erste Reingung einen anderen Reiniger, aber der ist auch letztlich hoch fettlösenden. Und man wundert sich, wie schwarz der Lappen wird, obwohl der Behälter optisch erst mal sauber aussieht.

Gruß
Sebastian
Adrian K.
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 16. Januar 2021, 12:39
Wohnort: Wo man alles außer Hochdeutsch kann.

Re: Neuer Gärbehälter - plötzlich Infektionen?

#5

Beitrag von Adrian K. »

Ich habe den Behälter mit Spülmmittel vor dem ersten Gerbauch gründlich gereinigt.

Ich habe mir den Link angeschaut: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 3&p=315250
Das erste Bild vom vollen Behälter zeigt genau, wie es bei mir zum ersten mal ausgesehen hat. Schwarze "Schlieren" oberhalb der Rückstände. Das kenne ich von Plastikeimer nicht.
Ist das normal?
Adrian K.
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 16. Januar 2021, 12:39
Wohnort: Wo man alles außer Hochdeutsch kann.

Re: Neuer Gärbehälter - plötzlich Infektionen?

#6

Beitrag von Adrian K. »

Ich finde beim Durchgehen des anderen Eintrags keine wirkliche Antwort auf meine Frage. Es enthält auch keine Annwort, was gesundheitliche Bedenken angeht. Das Jungbier schein im Moment unbeeindruckt zu sein. Der Geruch rührt nur von der kleinen Schicht an der Wand her.
Adrian K.
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 16. Januar 2021, 12:39
Wohnort: Wo man alles außer Hochdeutsch kann.

Re: Neuer Gärbehälter - plötzlich Infektionen?

#7

Beitrag von Adrian K. »

Ich habe leider Probleme ein Bild hochzuladen. Scheinbar ist es "ungültig"
Benutzeravatar
JnFnklr
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 70
Registriert: Mittwoch 19. Februar 2020, 00:19

Re: Neuer Gärbehälter - plötzlich Infektionen?

#8

Beitrag von JnFnklr »

Adrian K. hat geschrieben: Samstag 16. Januar 2021, 13:37 Ich habe leider Probleme ein Bild hochzuladen. Scheinbar ist es "ungültig"
Hey Adrian, das wird u.a. angezeigt, wenn die Datei zu groß ist. Du kannst es entweder online verkleinern, oder - was bei mir hilft - mit dem Snipping Tool einen Snip erstellen und diesen als .png speichern. Die konnte ich bisher immer hochladen.

LG
Jan
Liebe Grüße,
Jan


Leave the morning to the morning
Yeah, pain can be killed
With aspirin tablets and vitamin pills
But memories of hope and of glorious defeat
Are a little bit harder to beat
Adrian K.
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 16. Januar 2021, 12:39
Wohnort: Wo man alles außer Hochdeutsch kann.

Re: Neuer Gärbehälter - plötzlich Infektionen?

#9

Beitrag von Adrian K. »

Es ist oben ein kleiner Rand. Aber besser wie bei ersten mal.
Dateianhänge
Danke für den Tipp mit der Größe.
Danke für den Tipp mit der Größe.
Benutzeravatar
DerDerDasBierBraut
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7890
Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
Wohnort: Neustadt-Glewe

Re: Neuer Gärbehälter - plötzlich Infektionen?

#10

Beitrag von DerDerDasBierBraut »

Das ist eindeutig dieser schwarze Produktionsrückstand, von dem übermäßig viel in den Kübeln von Klarstein und Konsorten klebt.
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Adrian K.
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 16. Januar 2021, 12:39
Wohnort: Wo man alles außer Hochdeutsch kann.

Re: Neuer Gärbehälter - plötzlich Infektionen?

#11

Beitrag von Adrian K. »

Ok. Danke mal. Ich denke ich werde trotzdem die Gärung beenden. Wenn um auch nur zu schauen, ob es auf das Ergebnis einen Einfluss hat.
Benutzeravatar
guenter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1580
Registriert: Sonntag 21. August 2016, 11:30

Re: Neuer Gärbehälter - plötzlich Infektionen?

#12

Beitrag von guenter »

Sagen wir es mal so: wenn ich wüsste, dass ich Ölrückstände im Bier hätte (und wir reden hier nicht von Speiseöl), würde ich es entsorgen.
Bier trinken ist besser als Quark reden! :Drink
Antworten