renzbräu hat geschrieben: ↑Samstag 16. Januar 2021, 14:19
Paule hat geschrieben: ↑Freitag 15. Januar 2021, 23:56
Hi Ernie, ja darauf wurde ich nun schon mehrfach angesprochen. Ich werde ein "Putz-Video" machen
Das ist es doch, es denn engagierten Hobbybrauer wirklich interessiert: Das Putzvideo
Aber ein wirklich coole Erklärung der HERMS.
Ja, ich habs mal eingeplant.

Danke dir.
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Samstag 16. Januar 2021, 14:31
Ich schieße mich gerne an. Das ist mal eine schicke Brauanlage und das Video dazu informativ und sympathisch.
Allerdings dürfte ich mir sowas nicht bauen oder ich müsste auf das obligatorische Bier nach dem Einmaischen sowie das Läuterbier verzichten. Wenn man bei den ganzen Ventilen den Überblick verliert ist sonst ganz schnell Land unter oder irgendwas explodiert ;-).
Zwei Punkte haben aus meiner Sicht Verbesserungspotential. Das Wasser für den HG wird plätschernd eingelassen und die zirkulierende Würze wird über den Edelstahlteller ebenfalls plätschernd in den Maischebottich zurückgeleitet. Ich bin beim Maischen kein LOB Fanatiker, aber diese beiden unnötigen Sauerstoffeinträge würde ich trotzdem abstellen.
Danke dir Jens, Ja da ist sicher noch Potential. Aber ich muss ehrlich sagen, ich braue sehr viele hopfenbetonten Biere und habe keine Probleme mit Oxidation, da ich im Kaltbereich sehr auf den Sauerstoffeintrag achte.
Ja, die Ventile sehen erstmal verwirrend aus, aber da ich die Anlage auch so mit geplant hab, macht es eigentlich alles Sinn und das falsche Ventil öffne ich selten bis nie.
bierhistoriker.org hat geschrieben: ↑Samstag 16. Januar 2021, 18:01
Hallo Paul,
tolles Video!
Und die Anlage: True stainless steel porn, alter Schwede
Übrigens: Schöne Artikel in Zymurgy und BYO - bist ja langsam berühmt
Bis bald einmal; gib Laut, wenn du "post-Corona" mal in Kölle bist!
cheers und bleib gesund
Jürgen
Hi Jürgen,
hast du den Artikel gesehen!? Sehr cool, ja das war schone eine Ehre, zumal sie auf mich zugekommen sind
secuspec hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Januar 2021, 12:55
Paule hat geschrieben: ↑Freitag 15. Januar 2021, 19:42
secuspec hat geschrieben: ↑Freitag 15. Januar 2021, 15:58
Hi Paul,
Step 5 verbraucht unnötig teures CO2.
Ich habe das mit einem 3D gedruckten Adapter für den Nasssauger gelöst. Den stecke ich auf das Saugrohr anstelle der Bodendüse.
Der Adapter wiederum ist mit einem verstärken Schlauch an eine Triclamp mit Tülle verbunden.
Ich sauge also Schläuche und den Exchilerator Brutus nach dem Spülen leer. Klappt sehr gut.
Wer ganz vorsichtig sein will, könnte am jeweiligen Gegenanschluss einen Filter mit Alkohol getränkter Watte anbringen. So hat man quasi einen Sterilluftfilter und verhindert das Einsaugen der Watte. Da gibt es fertige Filterkorb Triclamps für - habe die nur noch nicht in Deutschland gefunden. Notfalls drucke ich mir da aber so ein Filtergitter.
Viele Grüße,
Steffen
Gute Idee, Steffen! Aber ich hab keinen Nasssauger
Werd ich aber mal im Hinterkopf behalten!
Ein Königreich für einen Bodenablauf, dann würde sich der Nasssauger auch erledigen.
Ich habe im kleinen Nebenraum meiner Brauerei einen Bodenablauf. Das war mal als zweites Bad gedacht und wäre für den Duschablauf gewesen. Im Moment läuft da einfach das Abwasser vom Spülbecken durch einen Schlauch in der Wand der Brauerei ab.
Ich spiele immer wieder mit dem Gedanken die Wand raus zu nehmen und den Brauraum dahin zu vergrößern. Mein Boden im Brauraum ist leider absolut sch... gefliest, so dass die Suppe teilweise in die Ecken läuft. Ohne Nassauger wäre ich aufgeschmissen.
Man kommt zwar weitestgehend überall gut mit dem Wischer drunter, da alles etwas erhöht steht, aber Mist ist der schiefe Boden trotzdem.
Hast Du einen Bodenablauf?
Dennoch, das Leersaugen ist sehr praktisch
Viele Grüße,
Steffen
ja ein Bodenablauf wäre super. Bei mir liegt noch eine Blindleitung und das Loch ist mit einer Riesen Stahl(?)platte verschlossen, ich könnte das also reaktivieren, aber der Keller ist nur zur Miete und irgendwie hemmt mich das, noch mehr Anstrengungen da rein zusetzen.
Für deinen Raum: Mach es! Ich glaube, du wirst es nicht bereuen.