Ich habe nach einem Rezept mit einer einzigen, 90 minütigen Rast, ein IPA gebraut, welches am Schluss einen Alc Vol Gehalt von 8.8 ergab. Auch geschmacklich wurde es ein sehr feines IPA. Mit der selben Rezeptur, selbe Malz-/Hopfenmenge, aber mit 3 Rastzeiten habe ich das IPA nochmals gebraut und den Alc Vol Gehalt auf 5.8 gebracht. Das Bier wurde sehr fein, aber weniger geschmacksintensiv (nicht so wie das Stark-IPA). Somit muss das ja mit der einzigen, langen Rastzeit zusammenhängen?! Ich habe mir jetzt überlegt, z.B. ein 3tel weniger Malz zu nehmen und erneut mit nur einer einzigen langen Rastzeit zu brauen und erhoffe mir dadurch einen tieferen Vol Alc Gehalt aber geschmacklich ein gleichwertiges Bier wie das Stark-IPA. Was meint Ihr?
