Fassnachgärung ohne anschliessende Gegendruckabfül. möglich?

Antworten
k_simon44
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 08:34

Fassnachgärung ohne anschliessende Gegendruckabfül. möglich?

#1

Beitrag von k_simon44 »

Hallo

Bis anhin habe ich in Flaschen nachgegoren. Gerne würde ich nun aber auf den Hefesatz am Boden verzichten und deshalb in einem Fass nachgären. Möchte mir aber noch nicht sofort eine Gegegendruckabfüll-Anlage anschafen.

Nun meine Frage:

Ist es möglich in einem Fass nachzugären und anschliessend vor der Lagerung per Absaugung mittels Schlauch in Flaschen abzufüllen? Oder geht da zuviel gelöstes Co2 verloren?

Weiter Frage ich mich, ob ein Fass zur Nachgärung immer voll gefüllt sein muss. -> Könnte zwei 18l Kegs ausliehen aber nur ca. 27l brauen. Bleibt mir hier also nichts anderes übrig, als einen Keg zu füllen und den Rest in Flaschen abzufüllen?

Vielen Dank und Grüsse
Simon

(mittels Suchfunktion bin ich leider nicht fündig geworden. Links zu bestehenden Beiträgen sind natürlich auch erwünscht)
jemo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 793
Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 13:05
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: Fassnachgärung ohne anschliessende Gegendruckabfül. mögl

#2

Beitrag von jemo »

Ohne Gegendruck geht Dir in jedem Fall CO2 verloren. Wenn das Bier sehr kalt ist und Du etwas höher karbonisierst, könnte es aber trotzdem reichen.
So grundsätzlich kannst Du aber im Keg nachgären lassen und dann in ein anderes Keg umdrücken. Damit sparst Du Dir eine Menge Arbeit, weil u.a. die Reinigung der Flaschen entfällt.
Viele Grüße,
Jens
Benutzeravatar
Bodo
Administrator
Administrator
Beiträge: 3379
Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2005, 08:20
Kontaktdaten:

Re: Fassnachgärung ohne anschliessende Gegendruckabfül. mögl

#3

Beitrag von Bodo »

Aus dem Fass kannst Du höchstens mittels Kompensatorhahn in Flaschen abfüllen. Das funktioniert hablwegs gut, wenn das Bier und die Flaschen sehr kalt sind.
Eine andere vernünftige Möglichkeit ohne Schaumparty gitbt es nicht.
Nüchtern betrachtet ist besoffen besser

Meine Braukurse
Benutzeravatar
vitivory
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1787
Registriert: Montag 12. März 2012, 18:13

Re: Fassnachgärung ohne anschliessende Gegendruckabfül. mögl

#4

Beitrag von vitivory »

Ein GDA ist leicht selbs zusammen zu bauen.

Suche im alten Forum nach "GDA selbst gebaut", mit 30-35€ronen bist du dabei

VG
Vit
VG Vit

Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB

Nicht das Bier ruiniert die Menschen, es ist das Wasser...
fg100
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1864
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 00:05

Re: Fassnachgärung ohne anschliessende Gegendruckabfül. mögl

#5

Beitrag von fg100 »

Fass und Flaschen auf knapp 0°C kühlen und mit Kompensatorhahn befüllen.

oder du probierst das hier aus.
k_simon44
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 08:34

Re: Fassnachgärung ohne anschliessende Gegendruckabfül. mögl

#6

Beitrag von k_simon44 »

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Ich sehe aber, dass dies wohl nur "Notlösungen". Werde mich wohl an die Bauanleitungen für GDA machen:).

Grüsse
Benutzeravatar
vitivory
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1787
Registriert: Montag 12. März 2012, 18:13

Re: Fassnachgärung ohne anschliessende Gegendruckabfül. mögl

#7

Beitrag von vitivory »

Und wenn du sowieso bereits die CC-Kegs benutzt, mach den GDA gleich mit 8mm Steckkuplungen.
Ich weis es nicht warum alle die Kuplungen scheuen. Die sind 100% dicht und universel.
Ich habe die bereits bei Druckminderer, GDA und Spundapparat, alles universel.
Ich brauche nur einen Satz von 8mm Schläuchen mit CC-Anschlüssen am Ende und kann die überal benutzen.
VG Vit

Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB

Nicht das Bier ruiniert die Menschen, es ist das Wasser...
Antworten