Mineralwasser als Brauwasser?

Antworten
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Mineralwasser als Brauwasser?

#1

Beitrag von uli74 »

Hallo Gemeinde,

ich bin grad auf den Gerolsteiner Mineralienrechner gestossen.

http://www.mineralienrechner.de/alle-mi ... chner.html

Interessant für alle die mit ihrem Leitungswasser unzufrieden sind und nach Alternativen suchen.
Gruss

Uli
hoggel1
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 888
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 01:08

Re: Mineralwasser als Brauwasser?

#2

Beitrag von hoggel1 »

Schönes Spielzeug :thumbup

Ich denke aber, unsere Verwendung war von Gerolsteiner so nicht gedacht .... :Bigsmile

MfG
Thomas
Bierolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 802
Registriert: Freitag 23. Januar 2015, 18:47

Re: Mineralwasser als Brauwasser?

#3

Beitrag von Bierolo »

Interessantes Opening !

Als Anfänger ist bei mir die Wasserqualität Prio 4-5.
Gerüchten zufolge hat unser Leitungswasser "Brauwasser"-Qualität. (Eher weich als hart.)
Dennoch: Mit Mineralien "gedopte" Craft-Biere machen mich neugierig. !

VG Reinhard
Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: Mineralwasser als Brauwasser?

#4

Beitrag von Seed7 »

Spa Reine gibt es hier, koennte mann ja gleich demineralisiertes nehmen,

Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Mineralwasser als Brauwasser?

#5

Beitrag von uli74 »

Brauen oder Verschneiden mit minearlstoffarmem Mineralwasser ist ein praktikable Alternative zur Anschaffung von Osmoseanlagen oder Filtersystemen. Je nachdem zu welchem Preis mans bekommt...
Gruss

Uli
Benutzeravatar
cyrano330
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 363
Registriert: Freitag 11. April 2014, 16:09

Re: Mineralwasser als Brauwasser?

#6

Beitrag von cyrano330 »

Was für ein Bier möchtest Du brauen? Das Clorid/Sulfat-Verhältnis würde von 0,45 würde mir bei viel Hopfen vermutlich recht kratzig rüberkommen...

Mit etwas NaCl könnte man brauchbare eine Alternative zu "schlechtem" Leitungswasser schaffen denke ich.

Alles nur Annahmen... Keine "gesicherten " Erkenntnisse... :Greets

Grüße
Henry
:Greets
GregorSud
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 629
Registriert: Sonntag 7. September 2014, 11:49

Re: Mineralwasser als Brauwasser?

#7

Beitrag von GregorSud »

uli74 hat geschrieben:Brauen oder Verschneiden mit minearlstoffarmem Mineralwasser ist ein praktikable Alternative zur Anschaffung von Osmoseanlagen oder Filtersystemen. Je nachdem zu welchem Preis mans bekommt...
Das verstehe ich nicht ganz. Ein Umkehrosmosefilter gibt es ab 30 Euro zu kaufen. Das günstigste Mineralwasser kostet, wenn ich mich recht entsinne, neun Cent pro Liter. Das "Pils"-Mineralwasser Purania kostet 1,09 Euro pro fünf Liter. Wenn ich 20L Pils braue, brauche ich 29L Mineralwasser und drei Liter Leitungswasser. Nur für das Mineralwasser zahle ich also schon vier Euro. Da hat sich doch mein Osmosefilter nach ein paar Braugängen armotisiert. Oder übersehe ich etwas grundlegendes?

Aber danke für den Link, die Zusammenstellung ist sehr interessant!
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Mineralwasser als Brauwasser?

#8

Beitrag von uli74 »

GregorSud hat geschrieben: Das verstehe ich nicht ganz. Ein Umkehrosmosefilter gibt es ab 30 Euro zu kaufen. Das günstigste Mineralwasser kostet, wenn ich mich recht entsinne, neun Cent pro Liter. Das "Pils"-Mineralwasser Purania kostet 1,09 Euro pro fünf Liter. Wenn ich 20L Pils braue, brauche ich 29L Mineralwasser und drei Liter Leitungswasser. Nur für das Mineralwasser zahle ich also schon vier Euro. Da hat sich doch mein Osmosefilter nach ein paar Braugängen armotisiert. Oder übersehe ich etwas grundlegendes?

Aber danke für den Link, die Zusammenstellung ist sehr interessant!
Keine Anschaffungskosten, keine Wasserverschwendung durch die Osmoseanlage, keine verkeimte Membrane, keinerlei Wartung... so ganz blödsinnig find ich das Verschneiden mit Mineralwasser nicht.
Gruss

Uli
Antworten