Hallo zusammen!
Da ich immer schon eine Walzenquetsche haben wollte, habe ich mal nach der oben beschriebenen RENZI geschaut.
Klar, ist ein China Modell, aber fast sauber gearbeitet. Die gerändelten Walzen machen einen guten Eindruck. Die
Achsen sind alle kugelgelagert. Die einstellbare Walze sitzt in einer einfachen Schienenführung. Die Zahnräder
scheinen aus Stahl/ Guss zu sein, habe jetzt aber einen Magneten dran gehalten. Die Zahnräder haben Innengewinde
und werden auf die Achsen geschraubt und zusätzlich mit einer Mutter und Sicherungsscheibe gekontert.
Die Kupplung ist recht einfach gehalten. Auf der Motorwelle ist kein Passfederkeil. Eine Inbusschraube ist in die Nut
gedreht. Nicht stilecht, funktioniert aber. Der Motor läuft auf 24 V, ich würde sagen 1 Umdr./sec. Die Einzelkomponenten
sind schön auf einer Alu-Grundplatte verschraubt. Motor läuft ruhig und kraftvoll. Schalter für Rechts/ Linkslauf!
Fazit:
Die Installation macht einen guten Eindruck und sitzt bombenfest.
Zahnräder sind nicht abgedeckt, okay...mach ich vielleicht noch.
Walzen ziehen souveräne Rohfrucht durch. Super Quetschergebnis, kein Mehlanteil
Mit dem Weizen habe ich nur die Mühle gereinigt....da kümmern sich jetzt die Vögel drum.
Einige Körner waren nicht gebrochen, allgemein aber schön wie Flocken gequetscht. Ich hatte das erste Mal mit einer CD
justiert....dann aber noch etwas enger gestellt. Arrettierung/ Justierung ausreichend. Verändert sich jedenfalls nicht.
Ich hatte allerdings auch die Mühle komplett auseinander und ausgerichtet zusammengebaut. Einige Schrauben waren nicht
unbedingt ganz fest. Preis-/ Leitungsverhältnis empfinde ich als gut.
In 2 Wochen wird wieder gebraut, dann kann ich gerne Auskunft geben über Schrotbild bei Braumalz!
Gruß
Stephen