kurz zu mir:
Ich braue seit 2018 in der Einkocherklasse, läuft auch alles und habe mich mit meinem Equipment gut eingearbeitet.
Dennoch gibt es eines noch zu erledigen und zwar muss der Gäreimer aus der Küche verschwinden. (Bitte meiner geliebten Frau)
Dann habe ich das Netz durchstöbert wie ich am besten und günstigsten einen Gärschrank baue.
Nun zu meinem Projekt. Ich habe bei Kleinanzeigen einen fast nagelneuen Kühlschrank super günstig (25€ wen es interessiert) erworben. Da ist er.
Als nächstes habe ich 2 Thermometer in die Tür eingelassen. Eines misst im Gäreimer das andere die Luft im Kühlschrank.
Geheizt wird mit einer 60W Glühbirne, habe dies als günstigste Heizvariante im Netz herausgelesen.
Zur Steuerung verwende ich einen InkBird.
Ich bin gerade im Moment am testen der Steuerung, im Gäreimer befindet sich Wasser.
Der Sensor des InkBirds habe ich außen am Gäreimer befestigt und mit einem Handtuch "isoliert".
Eingestellt ist eine Soll Temperatut von 22°C (für obergärig) mit einer Heiz-/Kühldifferenz von je 2°C.
Ich bin mir über die beste Messtelle für den Fühler des InkBirds noch nicht ganz klar, desswegen der Test.
Für Vorschläge oder Erfahrungsberichte eurerseits wäre ich sehr dankbar.
Nun einige Messwerte des laufenden Versuchs: Soll 22°C (Kühlung ein bei 24°C, Heizung ein bei 20°C)
Die erste Messwertzeile bitte ignorieren, da habe ich gerade alles erst angeschlossen.
So ihr lieben bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung und für Tipps zum einstellen der Steuerung oder zum anbringen des Temperaturfühlers oder andere Ideen/Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
Ich werde hier auch weitere Ergebnisse und eventuelle Umbauten posten. Hoffe euch gefällt dieser kleine Bericht.
Bis bald
Patrick
P.s. wie genau die eingebauten Thermometer sind kann ich leider nicht sagen, das häte ich vorher mal testen sollen
