bin gan neu und werde mich noch explizit vorstellen.
In Kürze: bin über Freunde zum Heimbrauen gekommen und habe jetzt Probleme beim ersten Sud.
Ich habe einen Sud mit am Ende 15,5% Stammwürze (Spindel, 20°C) gebraut und der Brauvorgang an sich war gut, bis auf das Läutern, das hat sehr lange gedauert und musste zwischen durch den Behälter wechseln, weil nix mehr ging.
Auf 48 L Ausschlag habe ich 4 Päckchen (á 11g) Sauflager S-23 gegeben, die ich kurz vorher mit Würze vermischt hatte. Zugabe bei 14°C.
Die Hefe hat gut und heftig angeschlagen, mit sehr starker Schaum/Kräusenbildung und sichtbar aufsteigenden CO2 Perlen.....
Nach ca 10 Tagen hat sich der Spindeltet bei 4,8° stabilisiert, hab dann bis zum WE gewartet und dann abgefüllt auf Bügelflaschen.
Da ich vorher mal im Kühlschrank die Speise kontrollierte, war eine der Flaschen geplatzt

Eine vorsichtige Prüfung der restlichen Flaschen ergab rege Schaumbildung, so dass ich mich entschlossen habe, diese lieber nicht zu Verwenden.
Ebenso habe ich daraus geschlossen, dass die Flaschen evtl. nicht sauber genug waren und habe mein Leergut nochmal ordentlich gespült, mit Gastro-Glasreiniger von Metro (nicht Schaumbeeinflussend, leider mit Chlor... dafür desinfizierend). Und zwar in einem Bottich mit Reiniger eingelegt, in einem weiteren Bottich mit Klarwasser ebenso vollständig getaucht, geschüttelt, geleert und dann innen nochmal mit dem Doubleblast gespült.
Beim umschlagen habe ich (könnt mich selber...) den Super -DAU hingelegt, durch nicht geschlossenen Hahn 1/3 verloren, so dass ich am Ende gerade 3 Kästen befallen konnte.
Da ich ja keine Speise mehr hatte, habe ich mich einer Internet-Rechenformel hingegeben und 6,84g Zucker / Liter (da bin ich noch von 32 geretteten L ausgegangen), also 220g Zucker in Wasser aufgelöst und drauf geschlaucht. Dann in die Flaschen abgefüllt.
Danach hat sich nicht mehr viel getan - nach 3 Tagen oder so ist das Flaschenmanometer immerhin auf 0,2 Bar gestiegen - und bleibt dabei.
Das ist natürlich etwas wenig und ich fürchte, dass ich nur fade Plörre habe.....
Ich habe gelesen, dass man Zucker /-lösung nachspritzen könnte.....
...aber
1. wie die Zuckermenge berechnen?
2. woher weiß ich, dass noch genügend vergärbare Hefe vorhanden ist?
Wäre es evtl sinnvoller, alles zurück in den Gärbehälter zu bringen, nochmal Hefe einzubringen und so vielleicht auch eine bessere Endvergärung zu erreichen?
Was könnt Ihr mir empfehlen?? Vielen Dank schon mal für die Unterstützung eines Greenhorns....