ich bin schon eine Weile im Forum und habe aber bisher eher gelesen und gelernt. Ich komme aus dem Bremer-Umland und bin ein großer Fan des Haake Beck Kräusen Biers. Da es das nur noch vom Fass gibt, bin ich nun leider wegen dem Lock Down auf Entzug

Nun hatte ich schon im Forum gelesen, dass das Kräusen kein eigener Bierstil ist, aber ich habe viele Tipps rund um das Thema "aufkräusen" gefunden.
Da ich nun aus meinem Bierbrau-Kit noch 6g W34/70 (warum auch immer 6g) und auch schon Päckchen nachbestellt hatte, dachte ich mir ich kann es ja mal versuchen. Da im Forum auch schon andere Fans anscheinend gefragt haben wollte ich mein Rezept mal hier bereitstellen.
Die Zusammenfassung des Rezepts aus dem KBH findet ihr im Anhang.
Nach vielen suchen habe ich mich an einem Hellen als Basis orientiert. Ich habe dann knapp 10% der Würze aus dem Brauvorgang aufgefangen und eingefroren. Nach der HG habe ich die dann (aufgetaut) mit den extra 6g W34/70 in das NC-Keg gegeben und das vergorene Bier draufgeschlaucht.
Nach gut zwei Wochen in der NG war es dann fertig und ich muss sagen, dass es ein sehr leckeres Bier geworden ist. Ziel war es nicht das Haake Beck Kräusen nach zu brauen, sondern viel mehr die typische Spritzigkeit und Karbonisierung zu erreichen. Ich bin mal gespannt, wann ich die beiden mal vergleichen kann. Ich glaube aber nicht das das NC-Keg bis dahin aushält

Viel Spaß beim nachbrauen! Über Tipps freue ich mich natürlich auch
