Servus liebe Braufreunde,
In Kürze ist ein Special meines Honigbock fertig und da dachte ich mir, dass ich ja diesen mit Wachs versiegeln könnte.
Dazu habe ich aber noch mehrere Fragen: u.a.
1 Wie bekomme ich die versiegelte Flasche wieder auf? Kenne es nur von Weinflasche bei denen das Wachs mit dem Korkenzieher durchstochen wird.
2 Funktioniert das ganze mit Siegellack einfacher? Da dieser ja brüchiger ist, könnte man das eigentlich wegbrechen oder?
3 Habt ihr allgemeine Tipps dazu? Habe irgendwo gelesen, dass das ganze mit Heißklebersticks und wachsmalkreide leichter gehen soll
Danke schonmal für die hoffentlich hilfreichen Antworteb
Mfg
Alex
Bierflaschen mit siegelwachsüberzug
-
- Posting Junior
- Beiträge: 32
- Registriert: Montag 31. Dezember 2018, 11:51
- schwarzwaldbrauer
- Posting Freak
- Beiträge: 2232
- Registriert: Donnerstag 4. Januar 2018, 21:01
- Wohnort: 78112 St. Georgen
Re: Bierflaschen mit siegelwachsüberzug
Wachs ist ja ok, weil leicht entfernbar. Aber Siegellack ist der Horror und bringt denjenigen, der sich auf das Bier freut zur Verzweiflung!
Grüßle Dieter
Grüßle Dieter
Brau, schau wem.
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Bierflaschen mit siegelwachsüberzug
Denke bitte an den Endverbraucher und denjenigen, der oder die das Zeug wieder weg machen muss. Keine gute Idee in meinen Augen. Ich fand seinerzeit schon schlimm, als manche Flaschen noch mit Alufolie um den Verschluss herum "versiegelt" wurden. Wachs oder Lack möchte zumindest ich nicht dort haben, Honigbock hin oder her.
Achim
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Re: Bierflaschen mit siegelwachsüberzug
Tauch den Flaschenhals in flüssiges Wachs und fertig. Wird dann sehr rustikal zerlaufen. Würde ich mir und meinen Mitrinkern aber auch eher ersparen wollen. Die Wachsbröckchen im Bier braucht keiner. Und nur wegen der Optik so einen Aufwand betreiben? Überzeuge doch mit dem Inhalt anstatt der Verpackung.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Re: Bierflaschen mit siegelwachsüberzug
Es gibt im Winzereibedarf extra Wachs dafür
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
- Kellerbraeu
- Posting Freak
- Beiträge: 535
- Registriert: Samstag 11. Dezember 2004, 20:09
- Kontaktdaten:
Re: Bierflaschen mit siegelwachsüberzug
Moin Alex
Um mein Barley Wine dauerhafter zu versiegeln habe ich mir auch Gedanken gemacht.
Ergebnis:
Flaschen in Wachs sind nicht farbintensiv genug.
Heiskleber und 🖍 Wachs ist ziemlich cool.
Wachs geht relativ gut wieder ab. Ist eben nur eine Dünne Schicht.
Heiskleber muss mit dem Messer abzuschneiden und löst sich Bestandsfrei von der Flasche Links Heiskleber, Mitte und Rechts Wachs
Grüße Ulf
Um mein Barley Wine dauerhafter zu versiegeln habe ich mir auch Gedanken gemacht.
Ergebnis:
Flaschen in Wachs sind nicht farbintensiv genug.
Heiskleber und 🖍 Wachs ist ziemlich cool.
Wachs geht relativ gut wieder ab. Ist eben nur eine Dünne Schicht.
Heiskleber muss mit dem Messer abzuschneiden und löst sich Bestandsfrei von der Flasche Links Heiskleber, Mitte und Rechts Wachs
Grüße Ulf