Deshalb wollte ich einmal mein damaliges Caddy-Erstmodell vorstellen.
Es sollte ein schlichtes aber massives Design bekommen, außerdem günstig und praktisch im Aufbau.
Pläne entwerfen und die Teile aufwändig zusägen lassen? Meh! Nur Fertigbretter aus dem Baumarkt verwenden,
und sich deren Abmessungen zunutze machen. Weniger Arbeitsschritte, weniger sägen!
Bauplan? Na klar..., hab im Kopf...! Die Tischler unter Euch mögen mir bitte verzeihen!

Ich hatte damals mit 0,33l Bügelflaschen angefangen, und für den Pokerabend brauche ich immer 8 Flaschen.
Aber wenn die 0,5er Flaschen dazu kommen, wollte ich keinen zweiten bauen müssen.
Das sind ja gleich 3 Wünsche auf einmal!!!
Nach ein paar trigonometrischen Python-Übungen und einem Baumarktbesuch, brauchte ich nur ein
kleines Regalbrett, eine schmale Holzleiste, ein 2cm Rundholz und ne Schachtel 35mm Schrauben.
Nach zehn Schnitten, 2x Senklöchern, 28x Vorbohren und Schrauben war der Erstling fertig...
Ein 8er Klimperkasten für hexagonale Anordnung (ohne Trennwände zwischen den Flaschen).
Mission 1 erfüllt: günstig (10-15€), massiv, schlicht.... und ansehnlicher als ich zuerst dachte Mission 2 erfüllt: 8x 0.33l Bügelflasche Mission 3 erfüllt: auf den äußeren Sitzplätzen haben (trotz niedrigem Griffs) 6x 0,5l Buddeln Platz Inzwischen bin ich wegen des geringen Packmaßes großer Fan von diesen kleinen 0.33l Euro Flaschen.
Sind außen 0,5er, passen innen sogar 3x die kleinen 0,33er, was dann 4l im Caddy ausmacht.
Von den kleinen Euros alleine passen sogar "ganz zufällig" zehn Stück hinein.

Ein zusammensteckbares Trenngitter! Mittig können z.B. noch Schokoriegel, Schlüssel, Taschentücher,
Snacks, Notizzettel, Stifte und sonstige situationsbedingten Güter verstaut werden. Und damit man das Gitter für alle fälle immer dabei hat,
passt es in vier Teile zerlegt natürlich passend in den Boden.