Kurz vorm Hopfenstopfen habe ich das hier auf der Oberfläche meines Experimental-Extra-Pale-Ales gesehen: OG war 1.047, nach jetzt 20 Tagen ist es auf 1.008 runter.
Die Hefe ist schon ein paar Generationen alt, die hatte ich mal aus zwei Flaschen Fuller‘s India Pale Ale im Abstand von zwei Jahren gefangen. (Die erste war von 2018...).
Die Hefe ist ja angeblich identisch mit Wyeast - London ESB Ale 1968 und sollte deutlich höher aufhören zu Gären.
Das Jungbier schmeckt okay, hat aber eine m.E. nach hohe Säure, ohne wie saures Bier zu schmecken. Eher ne „weinige“ Note.
Beim Maischen hatte ich es wegen der neuen Läuterhexe mit „Batch Sparging“ probiert und zwischen dem ersten und zweiten Läutervorgang mal kräftig durchgerührt. Mit Erfolg! Obwohl die Würze am Anfang Jodneutral war, konnte ich so endlich wieder Stärke in die Würze bringen (trübe Würze, positive Jodprobe).

Beim Hopfenkochen habe ich dann Irish Moss zugesetzt, hat aber auch nix gebracht.
Kann es sein, dass da inzwischen eine andere Hefe die Oberhand gewonnen hat? Meine Jungbiere haben im Gärbottich noch nie so ausgeschaut. Es riecht Hefig-Bierig, also nicht schimmlig oder gammelig.
Jemand ne Idee?