Abfüllen mit Gegendruck Temperatur wichtig?

Antworten
Nobby
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 1. April 2015, 12:40
Wohnort: 95666 Pfaffenreuth

Abfüllen mit Gegendruck Temperatur wichtig?

#1

Beitrag von Nobby »

Hallo liebe Bierbrauer,
ist ein super Forum hier, konnte schon die ein oder andere Anregung finden.
Kurz ein paar Worte zu mir.
Ich braue seit nunmehr einem Jahr eher kleinsude mit ca. 25 Litern. Mangels Kühlmöglichkeit obergärig.
Die Nachgärung findet in KEG-Fässern statt.
Vor kurzem habe ich mir einen Gegendruckabfüller zugelegt.
Das Abfüllen funktioniert soweit auch ganz gut.
Aber.
Da die Flaschen nach dem Abfüllen (Temperatur um die 12°C) unter starken Druck stehen ist es nicht möglich diese zu verschließen ohne dass eine Bierfontäne austritt.
Nun zur Frage.
Wie macht Ihr das?
Füllt Ihr nur bei sehr niedrigen Temperaturen ab?
Oder gibts einen Trick?
Vielen Dank.
es gibt nichts besseres als was gutes.
Benutzeravatar
Hegenhuber
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 187
Registriert: Dienstag 11. November 2014, 20:08
Wohnort: Leverkusen

Re: Abfüllen mit Gegendruck Temperatur wichtig?

#2

Beitrag von Hegenhuber »

Das Bier sollte am besten um die 0 Grad haben, und die Flaschen kann man auch vorher kaltstellen.
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8255
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Abfüllen mit Gegendruck Temperatur wichtig?

#3

Beitrag von ggansde »

Selbst bei 12 °C sollte keine "Bierfontäne" herausschießen. Ist das Bier evtl. übercarbonisiert?
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
comi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 184
Registriert: Freitag 5. Juli 2013, 00:39

Re: Abfüllen mit Gegendruck Temperatur wichtig?

#4

Beitrag von comi »

Klingt so als ob du den Druckausgleich vergisst bevor du den Füller aus der Flasche ziehst.
Benutzeravatar
Bodo
Administrator
Administrator
Beiträge: 3379
Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2005, 08:20
Kontaktdaten:

Re: Abfüllen mit Gegendruck Temperatur wichtig?

#5

Beitrag von Bodo »

erstens so kalt wie möglich, zweitens so langsam einlaufen lassen, dass es nicht spritzt, oder sprudelt. Der Strahl muss ganz smooth in die Flasche gleiten. Die richtige Geschwindigkeit macht die Erfahrung. Am Anfang habe ich auch oft geduscht, inzwischen geht kaum ein Tropfen daneben. Wichtig auch, nicht die ganze Zeit am CO² Auslass rumstellen. Ich stelle mit dem Auslassventil die Fließgeschw. ein und lass es dann unverändert bis die Flasche voll ist, und sich der Restdruck abgebaut hat. Klappt super
Nüchtern betrachtet ist besoffen besser

Meine Braukurse
Nobby
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 1. April 2015, 12:40
Wohnort: 95666 Pfaffenreuth

Re: Abfüllen mit Gegendruck Temperatur wichtig?

#6

Beitrag von Nobby »

Vielen Dank für die super schnellen Antworten.
@comi
Einen Druckausgleich hat meine Anlage nicht. Der CO2 Auslass ist mit dem CO2 Anschluss über ein Rückschlagventil mit dem KEG verbunden.
@ggansde
habe 5g CO2 pro Liter ergibt einen Druck bei 12° um 1,4 bar. Die spritzen ganz schön. :Smile

So fasse zusammen:
So kalt wie möglich.
CO2 Ablass ins freie realisieren und damit einen Druckausgleich schaffen.
Richtig?
es gibt nichts besseres als was gutes.
comi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 184
Registriert: Freitag 5. Juli 2013, 00:39

Re: Abfüllen mit Gegendruck Temperatur wichtig?

#7

Beitrag von comi »

Druckausgleich heißt hier nur den Co2-Auslass nach dem Füllvorgang und dem Schließen des Bierventils noch einen Moment geöffnet zu lassen damit sich der Überdruck in der Flasche etwas der Umgebung angleichen kann. Das hat mit der Anlage erst mal nix zu tun.
Die Co2-Rückführung die du wohl hast taugt meiner Meinung nach nichts. Ich würde den Schlauch abmachen und das Co2 ins Freie ablassen.
Benutzeravatar
Albtaeler
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 42
Registriert: Montag 9. April 2007, 12:04
Wohnort: D 76307 Karlsbad

Re: Abfüllen mit Gegendruck Temperatur wichtig?

#8

Beitrag von Albtaeler »

Wenn Du den Bierzulauf schließt, musst Du den CO2-Ausgang offen lassen bis keine Kohlensäure mehr austritt.
Anschließend kannst Du die Flaschen problemlos ohne Fontäne verschließen.
Gruß
Albtäler
Nobby
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 1. April 2015, 12:40
Wohnort: 95666 Pfaffenreuth

Re: Abfüllen mit Gegendruck Temperatur wichtig?

#9

Beitrag von Nobby »

vielen Dank für eure Hilfe,
Habe vor kurzem, als es bei uns in der Nacht noch leicht frostig war abgefüllt.
Den CO² Rückfürschlauch abgemacht und es hat prima funktioniert. :Bigsmile
es gibt nichts besseres als was gutes.
Antworten