Stubbi_33 hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. März 2021, 07:01
Ich bekomme nächste Woche einen "iKegger". Da ich in Sachen Karbonisierung nur Flaschenabfüllung mit Zucker vorlegen kenne meine Frage zum Kegger.
Kann ich hier einfach das endvergorene Bier einfüllen - Deckel drauf - Co2 anschließen- Druck auf 1,8 Bar einstellen(lt. MMuM sind das dann die 5,2g/l bei 16°C- bei der die Sache für 2-3 Tage nachreift (Diacetyl"rast" und anschließend bei 10° im KS stehen wird - (muss ich dann den Druck runterregeln auf 1,3 Bar?) und 1-2 Wochen warten und fertig?
Oder muss da sonst irgendetwas beachtet werden?
Gruß
Mario
Du solltest im Fass genügend Kopfraum lassen, dass das CO2 auch genügend Fläche hat, ins Bier zu diffundieren - Füllmenge maximal 5,2 Liter. Ansonsten so, wie du es beschrieben hast. Denke daran, den "Tauchschlauch" ("Degen") von unten an den Zapfkopf zu stecken, bevor du diesen aufschraubst. Der Schlauch hängt dann im Fass und ermöglicht dir, das Bier zu zapfen. Sonst wunderst du dich, dass kein Bier rauskommt, sondern nur "Luft".

Den Tauchschlauch solltest du nicht zu knapp kürzen, ich mache ihn 5 cm länger als das Fass hoch ist. Von Vorteil ist es auch, das Ende, das auf dem Fassboden liegt, schräg anzuschneiden. Das habe ich mal irgendwo
TM gelesen.
Am besten ist es, du probierst alles vorher mit Wasser im Fass aus - vor allem das Karbonisieren. Dann weißt du, was du noch verbessern musst.
Viele Grüße
Tilo