Probleme bei Karbonisierung

Antworten
Mundschenk87
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 6. März 2021, 08:25

Probleme bei Karbonisierung

#1

Beitrag von Mundschenk87 »

Hallo zusammen,
Habe folgendes Problem:

Um den Unterschied zu testen zwischen einem obergärigen und einem untergärigen Bier und das auch mal den Kumpels und der Familie zu zeigen habe ich ein Kellerbier gebraut und es einmal obergärig mit der S04 und einmal untergärig mit der W34/70 vergärt.

Das Rezept war beides mal dasselbe:
2kg Münchner Malz
2Kg Pilsner Malz
1.5kg Wiener Malz
0.5kg Caraamber

Rasten:
53° 10min.
63° 50min.
72° 30min.
78° Abmaischen

Kochen:
80min.

Hopfengabe:
Spalter Select 40gr. 80min.
Spalter Select 10gr. 10min.

Würze kühlen mit Kühlspirale
Soweit so gut.

Der Untergärige Sud:
Angestellt bei 12°, Hefe rehydriert
Gärdauer ca. 18 Tage (inkl. Diacetylrast bei 17°), dann abgefüllt in 0.5l Bügelflaschen, 3.5gr. Haushaltszucker vorgelegt. Nachgärung bei 19 bis 20°.
Nach 4 Tagen bereits gut Druck auf den Flaschen. (schönes Zischen beim Öffnen).
Wird jetzt noch 3 bis 4 Tage bei Raumtemperatur gehalten und dann ab in den Keller bei 8 ° zum Reifen.
Soweit scheint hier alles wie gewohnt gut zu laufen.

Jetzt zu meinem Problemsud, nämlich wider erwarten der obergärige. Den hatte ich schon vor 4 Wochen gebraut.

Der obergärige Sud:
Angestellt bei 17 ° dann auf 20° Kommen lassen. Hefe rehydriert. Komischerweise hier schon die erste Auffälligkeit: die S04 hat fast 24 Stunden gebraucht um anzukommen. Normal kommt die bei mir schon nach 6 bis 7 Stunden an. Naja nichts dabei gedacht.
Gärung verlief dann unauffällig und nach 13 Tagen wurde abgefüllt. Auch hier 0.5l Bügelflaschen mit 3.5gr. Haushaltszucker vorgelegt.
9 Tage bei 18° bis 19° Nachgärung, dann in den Keller bei 8° zur Reifung. Gestern nach 1 Woche im Keller wollt ich mal eine Flasche probieren. Ich mach sie auf und.... Nichts. Kein Plopp nur ein minimales zischen. Bier schmeckt süßlich, der vorgelegte Zucker also offenbar nicht vergoren. Bodensatz ist vorhanden und ich meine auch kleine Zuckerkristalle zu sehen.
Hab dann mehrere Flaschen leicht geöffnet und bei allen dasselbe. Kaum CO2 vorhanden. Hab 10 Flaschen in 0.33l abgefüllt und die sind komischerweise in Ordnung.

Habe jetzt alle Flaschen wieder hochgeholt, leicht geschüttelt und hab sie jetzt bei 20° im Wohnzimmer stehen. Ich hoffe die Hefe fängt nochmal an zu arbeiten.
Könnt ihr mir sagen was da passiert ist?
Beim untergärigen Sud scheint alles zu passen.

Danke schonmal für eure Hilfe

Gruß Benni
Tommi123
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 357
Registriert: Freitag 18. Januar 2019, 11:11

Re: Probleme bei Karbonisierung

#2

Beitrag von Tommi123 »

Hi,

Ist die S04 von Gozdawa?

Die habe ich gerade abgefüllt (keg), hat bei mir auch ewig zum ankommen gebraucht (>24h), aber dafür mein PaleAle auf 80% verknuspert.

Die S04 sedimentiert sehr gut. Vielleicht liegt es daran.

Die Maßnahmen, die du getroffen hast, sind aber goldrichtig. In spätestens 2 Wochen dürfte das Bier damit Karbonisieren. Ansonsten dürfte Geduld helfen.

LG Thomas

Edit: wieviel Bier haste denn mit dem Malz gebraut?
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10667
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Probleme bei Karbonisierung

#3

Beitrag von gulp »

Die S04 klärt halt sehr gut.
Habe jetzt alle Flaschen wieder hochgeholt, leicht geschüttelt und hab sie jetzt bei 20° im Wohnzimmer stehen. Ich hoffe die Hefe fängt nochmal an zu arbeiten.
Recht so! Mehr ist dazu nicht zu sagen, außer dass die untergärige Gärung zu warm war.
12° Raumtemperatur ergibt schnell mal 15° Gärtemperatur und die entsprechenden Ester.


Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Mundschenk87
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 6. März 2021, 08:25

Re: Probleme bei Karbonisierung

#4

Beitrag von Mundschenk87 »

Hallo Peter,
Die 12° wurden über die gesamte Dauer der Gärung gehalten. Also gemessen in der Würze selbst. Die Umgebungstemperatur lag bei 8°.

@ Thomas
Die S-04 ist von Fermentis. Fertiges abgefülltes Bier hatte ich nachher rund 27 Liter

Na dann bin ich mal beruhigt. Ich war mir etwas unsicher, da ich sowas vorher noch nie hatte.
Danke für eure Antworten und ich versuche dran zu denken hier nochmal kurz zu schreiben wie die Sache dann ausging😁

Cheers
Benni
Tommi123
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 357
Registriert: Freitag 18. Januar 2019, 11:11

Re: Probleme bei Karbonisierung

#5

Beitrag von Tommi123 »

Hi,

Dann war es recht wenig Hefe für 17° und 27 Liter, da braucht die etwas länger, bis sie ankommt.

Ich braue aber sehr gerne mit der S04, schönes Aroma und wie Peter schreibt, sehr schnell klares Bier.

LG
Mundschenk87
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 6. März 2021, 08:25

Re: Probleme bei Karbonisierung

#6

Beitrag von Mundschenk87 »

Ja das kann durchaus sein. Hab 11.5gr genommen als ein Sachet und das rehydriert. Hat bisher auch immer so wunderbar funktioniert.
Möglich, dass die Hefe halt diesmal bissle träge war. Ich Hoff es kommt noch zur Nachgärung. Werde nachher nochmal alle Flaschen etwas schwenken und in 3 Tagen nochmal. Dann werden wir ja sehen was noch geht
Antworten