Hallo Frank,
die Yato habe ich jetzt seit ein paar Monaten im Einsatz.
Gesteuert wird über CBPi und 40A SSR.
Die Leistung ist schon phänomenal, allerdings werden die 2,5mm^2 (Zu) Leitungen bei Volllast auch merklich warm...sollte man nicht vernachlässigen.
Wie sich die Kabel in der Wand zur Steckdose verhalten will ich mir lieber nicht vorstellen...
Daher maische ich vorzugsweise auf ca. 80% Leistung, die Rasten werden damit auch recht schnell erreicht.
Als Steuerung habe ich extra die overshoot-logic genommen, da hierbei die Platte nicht all zu häufig angesteuert wird... sie braucht ja immer einen kurzen Moment zum booten, also bis sie mit dem Heizen beginnt.
Auch wenn das hier häufig und kontrovers diskutiert wird hab ich meiner zwei zusätzliche schmale 80mm PC Lüfter spendiert, diese passen ideal mit einem 10mm 4Kant-Profil in das hintere Blech. (Fotos reiche ich falls gewünscht nach)
Noch ganz interessant zu wissen: Das Hopfenkochen mache ich draußen auf dem Balkon, das Läutern hatte schon ewig gedauert und somit ist die Würze etwas abgekühlt. Dementsprechend lange dauerte es die 100°C zu erreichen. Wallendes Kochen war mit Isomatte und etwa 3KW kein Problem, aber nach einer gewissen Zeit schaltet die Yato einfach ab

Regler ausschalten und wieder ein ließ die Platte wieder heizen.
Sollte man im Hinterkopf behalten, wenn der Brautag nicht unnötig lang werden soll
