Mir ist gestern ein 75L/20 Gal. Maischekessel der Firma Spike Brewing zugelaufen.

Hier in Europa schwer bis garnicht zu bekommen wie ich festgestllt habe. Was sehr schade ist. Aber dazu später mehr.
Der Verkäufer hat ihn selber importiert und nie verwendet da der Import über einen US-Car Importeur nur als Test diente. Er bestellt sich nun vermutlich eine Grosse Anlage bei dem Hersteller. Hörte sich alles etwas seltsam an. Kann mir aber egal sein, da der Topf neu ist.
Mit dabei war das Maischesieb sowie das Verlängerungsrohr für den Hahn so das im Zentrum vom Sieb abgesogen wird.
Verarbeitung/Optischer Eindruck
Der Hersteller behauptet von sich, dass sie das dickste Material am Markt verweden für ihre Töpfe mit 1.2mm. Das kann gut sein. Der Topf ist sehr schwer und macht einen super wertigen Eindruck.
Alle Anschlüsse am Topf sind angeschweisst was mir sehr gut gefällt. Die Nähte sind schön verschliffen.
Das Masichesieb liegt schön auf und scheint stabil zu sein. Ob das Konzept vom Kochen inkl. Sieb funktioniert wird sich zeigen.
Was nicht so gut ist bei meinem Topf ist, dass der Deckel nicht ganz so schön aufliegt.
Vergleich zum SS Brewtech 75L Brewkettle:
Ich besitze ein SS Brew noch ohne Tri Clamp. Mein Vergleich bezieht sich somit auf einen "alten" Kessel. Das soll jetzt kein SS Brew Bash sein. Ich bin sehr zu frieden mit dem Topf!
Der Spike wirk stabiler. Ich kann das nicht begründen. Wirkt einfach stabiler und wertiger. Dies gilt aber auch für die beiden schweren Gastrotöpfe 50L die wir noch nutzen. Die wirken auch irgendwie wertiger wie der SS Brew.
Bei meinem SS Bretech hat mich immer gestört, dass durch das Trub-Dam System der Druchmesser vom Hahn auf ca. 1cm reduziert wird.
Damit kann er beim Abmeischen verstopfen. Dafür ist der Trub Dam beim abseihen sehr praktisch.
Wie beim SS Brew kann man den Deckel über die Handgriffe hängen. Das gefällt mir, da ich diese Funktion gerne nutze.
Der Kugelhahn ist vom selben Typ wie bei SS Brew. Kann bzw. muss zerlegt werden nach Benützung da sie verdrecken. Ich mag sie nicht sonderlich. Evtl. Werde ich daher auch einen anderen montieren.
Das ist es so weit. Bisher gefällt mir der Kessel sehr gut und ich freue mich auf das erste Brauen. Ich werde dann sicher noch was dazu schreiben.