Hallo Leute,
Habe am Samstag meinen 1. Sud fabriziert. Hat alles gut geklappt. Dank der vielen Info´s die allesamt aus diesem Forum stammen. Danke dafür.
Nach der Hauptgärung möchte ich 10l in Flaschen abfüllen und 10l in einem Fass nachgären lassen. Nun meine Frage:
Versetze ich die 10l fürs Fass auch mit der berechneten Menge Zucker oder sollte ich das Fass mit CO2 beaufschlagen? (Technik dafür vorhanden)
Merkt ein Profi eigentlich später einen Unterschied?
Nachgärung im Fass mit Speise/Zucker oder mit Spundventil?
Re: Nachgärung im Fass mit Speise/Zucker oder mit Spundventi
Kannst Du im Prinzip beides machen.
Abgeblich schmeckt man die Zwangscarbonisierung aus der Flasche, die Kohlensäure ist nicht so fein gebunden.
Bei flaschenvergorenem Sekt ist das auch so, der perlt angeblich viel schöner auf der Zunge.
Ich hab aber schon einige zwangscarbonisierte Biere getrunken, die waren tip top.
Ich denke, wenn überhaupt, würde man das nur im direkten Vergleich schmecken.
Was Du aber bemerken wirst ist, dass die aufgezuckerten Flaschen mehr Alkohol enthalten, je nach dem, wie konzentriert Du den Zucker zugibst.
Stefan
Abgeblich schmeckt man die Zwangscarbonisierung aus der Flasche, die Kohlensäure ist nicht so fein gebunden.
Bei flaschenvergorenem Sekt ist das auch so, der perlt angeblich viel schöner auf der Zunge.
Ich hab aber schon einige zwangscarbonisierte Biere getrunken, die waren tip top.
Ich denke, wenn überhaupt, würde man das nur im direkten Vergleich schmecken.
Was Du aber bemerken wirst ist, dass die aufgezuckerten Flaschen mehr Alkohol enthalten, je nach dem, wie konzentriert Du den Zucker zugibst.
Stefan
Re: Nachgärung im Fass mit Speise/Zucker oder mit Spundventi
Danke Stefan,
na klar, aus der Hälfte des Zuckers wird ja noch Alkohol. Ich glaube ich werde den ganzen Sud mit Zucker versetzen.
na klar, aus der Hälfte des Zuckers wird ja noch Alkohol. Ich glaube ich werde den ganzen Sud mit Zucker versetzen.
