Meine erste Rezeptkreation - IPA - Bitte um Verbesserungsvor

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
chef555
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 83
Registriert: Montag 13. Mai 2013, 21:00

Meine erste Rezeptkreation - IPA - Bitte um Verbesserungsvor

#1

Beitrag von chef555 »

IPA


Ich möchte das gerne heute brauen. Meint ihr, das wird so oder sollte ich noch Änderungen vornehmen? Danke für Verbesserungsvorschläge!

Menge: 23 Liter
Stammwürze: 16.5°P
Bittere: 55IBU
Farbe: 13.8EBC
CO2 Gehalt: 5g/Liter

Pilsner Malz 2.929 Kg 47 %
Wiener Malz 2.929 Kg 47 %
Cara _Hell 0.374 Kg 6 %
Gesamt 6.23 Kg

Einmaischen: 59°C
Eiweißrast (57°) 10 min
Kombirast (66°-69°) 60 min
Abmaischen (78°)

VWH Mandarina Bav aria (Pellets) 7.7% 32.56 g 90 min
East Kent Golding (Pellets) 5.4% 47.88 g 70 min
East Kent Golding (Pellets) 5.4% 38.31 g 10 min
Amarillo (Pellets) 9.1% 42.14 g 0 min
Citra (Pellets) 14.2% 30.64 g 0 min

Hefe: S04
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Meine erste Rezeptkreation - IPA - Bitte um Verbesserung

#2

Beitrag von Boludo »

Hab die IBU nicht nachgerechnet aber sieht ganz gut aus.
Du kannst auch gleich bei hoher Temperatur einmaischen und die Eiweßrast weglassen.
S-04 find ich ganz gut im IPA, dann wirds nicht ganz so trocken und die fruchtigen Aromen passen ganz gut.
Ich würde aber auf jeden Fall noch ordentlich stopfen.

Stefan
chef555
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 83
Registriert: Montag 13. Mai 2013, 21:00

Re: Meine erste Rezeptkreation - IPA - Bitte um Verbesserung

#3

Beitrag von chef555 »

Welchen Hopfen würdest du bei dieser Zusammenstellung zum Stopfen verwenden und in welcher Dosierung?
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Meine erste Rezeptkreation - IPA - Bitte um Verbesserung

#4

Beitrag von Boludo »

Keine Ahnung. Kommt drauf an was dir schmeckt.
EKG ist ziemlich zahm.
Wenn es Richtung Citrus gehen soll mit Amarillo/Citra 3:1 mit 4g/l.
Aber es kommt wirklich drauf an was Du willst.

Stefan
Benutzeravatar
Norsk Ridder
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 118
Registriert: Montag 23. November 2009, 09:41
Wohnort: Lindena, Brandenburg

Re: Meine erste Rezeptkreation - IPA - Bitte um Verbesserung

#5

Beitrag von Norsk Ridder »

Hallo,
wenn du heute braust, dann hast du ja sehr wahrscheinlich schon alle Zutaten vor Ort. Drum schlag ich jetzt mal keine anderen vor. Du braust ein sehr "deutsches" IPA, was die Auswahl der Malze und Hopfensorten angeht. Das ist nichts schlechtes und ich bin sehr gespannt, wie das Endergebnis aussieht. Fürs nächste Mal kannst du dich ja an einem amerikanischen IPA versuchen, mit amerikanischen Pale Malt (ist ja schließlich ein Ale ;) ) sowie Cystalmalt, als Hopfen dann Amarillo, Horizon, Centennial, Chinook, usw..
Aber nun zu deinem Rezept. Brewsmith gibt mir eine etwas geringere Stammwürze aus, als die in deinem Rezept. Bei der Malzschüttung komme ich nur auf 14.5 Plato. Das kann aber an Brewsmith liegen.
Eiweißrast kannst du aufgrund des PIlsener Malz machen, ansonsten würde ich die Kombirast im unteren Bereich bei 65-66 ansetzen.
Die Hopfungen würde ich komplett umstellen, denn da kochst du dir ja das schöne Mandarina Aroma weg. Citra finde ich etwas zu scharf im Zitrusaroma, drum nehm ich den ungern in großen Mengen fürs Hopfenstopfen. Ich geh mal davon aus, dass du 100g von jeder Sorte hast. Hier mein Vorschlag für 60min (!) Kochzeit:
50g EKG 60min
30g Citra 60min
je 10g EKG, Citra, Amarillo, Mandarina 10min
je 10g EKG, Citra, Amarillo, Mandarina 5min
je 10g EKG, Citra, Amarillo, Mandarina 0min (<- Flamme aus, Hopfen rein, aber dann wartest du 15 min bevor du runterkühlst)
Hopfenstopfen:
je 35g Mandarina und Amarillo + 10g Citra am 4. Tag
je 35g Mandarina und Amarillo + 10g Citra am 10. Tag

Das sollte dir ein schönes vielschichtiges Hopfenaroma geben und das wunderbare Mandarina Aroma mehr hervorheben.

Viel Spass heute,
Daniel.
chef555
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 83
Registriert: Montag 13. Mai 2013, 21:00

Re: Meine erste Rezeptkreation - IPA - Bitte um Verbesserung

#6

Beitrag von chef555 »

Danke für die Antworten. Ich bin gerade beim Einmaischen (direkt bei 66 Grad)

Deine Empfehlung was die Hopfengaben angeht werde ich so umsetzen. Aber wieso kochst du nur 60 Minuten?
chef555
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 83
Registriert: Montag 13. Mai 2013, 21:00

Re: Meine erste Rezeptkreation - IPA - Bitte um Verbesserung

#7

Beitrag von chef555 »

Und was die Stammwürze angeht: Die korrigiere ich meist über den Nachguß, so dass ich auf meine gewünschte Stammwürze komme. Das heißt, dass ich am Ende eventuel nicht ganz auf die angepeilte Ausschlagmenge komme. Der kleine Brauhelfer ist da leider etwas difizil einzustellen und ich liege immer etwas daneben.

Das liegt wahrscheinlich an den Voreinstellungen für Sudausbeute und/oder Verhöältnis Hauptguß/Nachguß.

Leider habe ich die für mich optimalen Einstellungen noch nicht gefunden.
Benutzeravatar
Norsk Ridder
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 118
Registriert: Montag 23. November 2009, 09:41
Wohnort: Lindena, Brandenburg

Re: Meine erste Rezeptkreation - IPA - Bitte um Verbesserung

#8

Beitrag von Norsk Ridder »

Das mache ich hauptsächlich, da ich nicht soviel Boiloff haben möchte und kaum mit Pilsener Malz braue. Hab bei meiner Empfehlung aber übersehen, dass du ja viel Pilsener Malz verwendest und da bietet sich schon 90 Minuten Kochzeit an. Kommt auch darauf an wie heftig dein "rollendes" Kochen ist. Koch ruhig 90 Minuten, behalt aber die Kochzeiten der Hopfengaben so bei. Die erste Gabe EKG und Citra kommen somit erst nach 30 Minuten in den Topf.
Antworten