ich bin neu hier und habe vor knapp 1 1/2 Jahren das erste Mal gebraut und nachdem das alles soweit gut geklappt hat und Spaß gemacht hat, noch zwei weitere Male (nach Rezepten von Maische, Malz und mehr: "Schwarzbär", "Heufelder Rauchbier" und ein Kellerbier - wir mögens eher malzig und dunkel ;-), wobei ich ganz offen und ehrlich zugebe, dass wir da bisher einfach immer losgelegt haben und eher - ich sag´s mal so - "wenig G´schiss" gemacht haben.

Da wir auf unserer Terrasse brauen und es so langsam wieder wärmer wird, wollen wir demnächst mal wieder einen Brautag einlegen. :-)
Jetzt haben wir uns bisher das Equipment immer von Freunden und Bekannten ausgeliehen. Hier ein Einkochautomat, dort einen Hockerkocher ein anderes mal einen anderen Einkocher, einen großen Topf und eine Induktionsplatte (Hendi). Jetzt wollen wir uns aber nach und nach eigenes Equipment zulegen, wissen aber noch nicht so ganz was.
Zum Einmaischen soll es ein Einkochautomat werden - die Frage ist nur, welcher? Den einen, den wir hatten, war ganz gut (ich meine, er war von WECK), allerdings könnte er gerne größer sein. Der andere war ein 40 l EKA von Klarstein aus Edelstahl, der uns eigentlich ganz gut gefallen würde, aber genau der hat sich permanent abgeschaltet, was beim Maischen mit den ganzen Rasten echt superätzend war und mich fast an den Rande eines Nervenzusammenbruchs gebracht hat.
Gibt es einen Einkocher, den ihr empfehlen könnt? Mein Mann liebäugelt mit dem EKA von Bielmeier, da der im Gegensatz zu seinen Kollegen einen großen Hahn besitzt. Taugt der Bielmeier denn was oder gibt es einen anderen EKA, den Ihr empfehlen könnt?
Oder funktioniert das Maischen auch in einem großen Topf mit Hockerkocher (Gas) oder Induktionsplatte? Ich denke, das dürfte aber eher problematisch sein, da man ja kein Thermostat hat, um die Temperaturen regeln zu können.
Ich könnte mir jederzeit auch einen Braumeister ausleihen, aber das ist mir, ist uns, (zumindest momentan) zu technisch. Ich mag schon gerne auch noch was selbst machen und würde bspweise auch nie einen Thermomix zum Kochen haben wollen.
Gäreimer, Läuterbottich mit Strainbuddy ect. haben wir alles. Ob wir das Würzekochen in Zukunft auf einem Hockerkocher mit Gas oder auf einer Induktionsplatte machen, wissen wir noch nicht. Würde mir da wahrscheinlich noch mal die Hendiplatte ausleihen.
Wie gesagt, geht es uns erst einmal um das Maischen.
So, ich schicke das jetzt mal so ab und freue mich sehr über ein paar Antworten.
Liebe Grüße von der Läuterhexe