Möchte hier gerne über einen kleinen Selbstversuch berichten:
Ich hab am 01.11.2020 mein erstes Bier mit der Lutra Kveik (Omega) gebraut (Gesamtsud-Nr.: 20). Nach 8 Tagen Hauptgärung (Raumtemperatur ca. 20-22°C) abgefüllt und Bodensatz aufgeschwänkt und als Erntehefe in einem 0.5 L Drahtbügelglas im Kühlschrank aufbewahrt. Wollte eigentlich in den nächsten Wochen darauf wieder damit brauen. Das Bier war sehr gut und leider viel zu schnell wieder ausgetrunken
Allerdings kam ich dann aus Zeitgründen nie zum brauen und die Hefe musste etwas länger in diesem Drahtbügelglas mit dem Jungbier warten.
Nun hab ich die Hefe eigentlich innerlich schon abgeschrieben, wollte es aber trotzdem mal ausprobieren ob sich da noch was tut.
Bügelglas wurde natürlich kontinuierlich entlüftet (druck abgelassen)... anfangs mehr später weniger. Aber ich habe die Erntehefe nun am 29.03.2021 also ziemlich genau 20 Wochen nach Einlagerung wiederverwendet. Unzwar ohne Starter oder Ähnlichem. Den Bügelverschluss geöffnet, das Jungbier oben zu 70% in den Ablauf gekippt und die restlichen 30% mit dem sedimentierten Teil der Hefe (Summe ca. 200 ml) aufgeschüttelt und so wie es war in meinen 10 Litern Würze versenkt. Rezept war das selbe wie beim ersten Mal, nur mit der Stammwürze etwas nach unten korrigiert für etwas leichteres Bier jetzt für den Frühling. (11°P statt 12°P)
Rezept:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... orha2=18.9
Und kein Biab wie im Rezept beschrieben, sondern normal geläutert, 9L HG, 6L NG. Kochzeit angepasst auf 50 min.
Was soll ich sagen... HG durch nach 8 Tagen bei 20 - 22 °C. Hefe wurde wieder gleich wie beim ersten Mal aufgefangen und steht nun im Kühlschrank.
Das Bier wanderte heute nach 8 Tagen zum karbonisieren mit Haushaltszucker in der Flasche in den Kühlschrank. Sitze hier gerade mit der ersten Probeflasche. Hammer Bier. Für mich kein unterschied zum ersten Bier.
Das ist hier natürlich kein Garant, dass das immer so gut funktioniert, aber zumindest bei der Lutra kann ich nun in meinem Fall sagen, dass hier 20 Wochen lagerung auf Jungbier der Hefe keinen Schaden gemacht hat.
Wahrscheinlich ist hier auch die Kveik an sich etwas resistenter als andere normale Hefen.
Allzeit gut Sud
Philipp