Ich habe mir einen Brewbrain Float gekauft, und am Mittwoch getestet: Einen Kochtopf mit warmen Leitngswasser gefüllt, brewbrain rein (frei schwimmend) und dann auf die Daten gewartet... Leider bin ich sehr irritiert über die Ergebnisse (s. Diagramm als Bild, 1x Auswertung in SG, 1x Auswertung in °P)
-> 1. Warum fällt der Plato Wert und 2. das auch noch im negativen Bereich? Es ist reines Leitungswasser!
Also mail raus an brewbrain und heute eine Antwort bekommen. Allerdings gabs keine wirklichen Antworten auf meine Fragen, sondern allgemein:
"... Diese Fehler können verursacht werden durch:
Physikalische Einflüsse: Temperaturänderungen, Luftblasen, Krausen oder Oberflächenwellen, die den Float erschüttern
Messfehler: Chipumwandlungsrauschen, unkompensierte Temperatur- und Materialspannungseffekte "
....und dann noch die Info, dass brewbrain nicht den Platowert auf die Temperatur anpasst. Das kam mir zwar als Erklärung für die Änderungen des Platowerts auch kurzzeitig in den Sinn, ich wollte es aber nicht wahr haben bei einer Firma die sich den Slogan "We put the brains in brewing" hat. Das habe ich als Grundfunktion der Software erwartet. Darüber hinaus: Die Abweichung des Platowerts (bei Referenz 20°C = 0°P) müsste bei fallenden Temperaturen doch steigen und nicht sinken ?.
Den Ausgabewert kann ich auf der Internetseite umstellen. Wenn ich auf SG stelle, scheint es zu passen: Bei ~20°C 1,001SG (bei einer angegebenen Toleranz von +-0,006SG).
Wenn ich den aktuellen SG Wert 0,997 über den fabier-Konverter in Plato umrechene, kommt -0,7793°P raus. Im Brainbrew Analyse steht allerdings nach Umstellung von SG auf °P der Wert -0,9°P.
Entweder hab ich da einige Fehler in meinen Gedankengängen oder in der brewbrain Software stimmt so einiges nicht.
Daraufhin die Temperatur gecheckt: Lt. Float 12,63°C. Lt dem Voltcraft Thermometer 9,9°C. Noch schnell das Küchenthermometer geholt: 12°C.
Für mich war das Küchenthermometer das Schätzeisen und das teure Voltcraft das Maß der Dinge. Entweder stimmen Float und das Billigthermometer beide nicht, oder das Voltcraft misst tatsächlich 2-3°C zu wenig!?
Unabhängig von der Float Genauigkeit weiß ich gerade nicht mal welchem Thermometer ich beim Brauen morgen vertrauen kann
Was meint ihr dazu?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Float?