ich fand Herms Anlagen schon immer toll, habe jedoch als Student kein Geld um mir für 3000 € eine Anlage zu kaufen und Selbstbauen ist ja eh besser

So sieht die ganze Brauanlage aus.
Pumpe steht unterhalb des Bildes. Die Würze wird unter dem Läuterblech am Hahn von der Pumpe abgezogen und durch die Spirale wieder in den Kessel gepumpt. Ich hab am Ende des Schlauches ein Blech montiert welches die Würze dann auffächert, sodass sie den Treber nicht aufwühlt. In der Mitte schaut der Elektronikkasten durch. Bei dem einem Bild ist er noch nicht auf seinem Holzgerüst. Dieser ist über ein Zahnrad mit der Gaszufuhr des Brenners verbunden und dreht diese auf und zu. Er zündet dabei nicht! Das war mir etwas zu heikel kommt aber vl. noch. Der Brenner läuft also durchgehend, ist aber auf kleinster Flamme so schwach das er nicht mehr aufheizt, sondern die Temperatur des Nachgusses hält.
Gesteuert ist das ganze durch einen Arduino. Dieser bekommt Input durch zwei Thermometer und steuert dabei den Brenner mit einem Stepper-Motor, die Pumpe mit einem Relai und außerdem noch ein Display. Das Programm hab ich geschrieben. Man kann am Anfang die Temperatur der Rasten angeben und wie lange diese dauern sollen und das wird dann automatisch ausgeführt. Mein kleiner Bruder hat mir bei der Hardware sehr geholfen.

Das war es mit meiner Vorstellung schon. Kurz und knapp. Ich hab jetzt schon zwei Sude damit gebraut und sie Funktioniert tadellos. Ich konnte sogar eine deutlich höhere Ausbeute erreichen, außerdem war mein Bier klarer weil es sich ja schon während dem erhitzen filtert. Wenn wer Fragen zu etwas speziellem, wie dem Programm oder der Elektronik hat immer her damit. Ansonsten denke ich ist das ein gutes Beispiel das man auch ohne viel Geld effiziente und automatisierte Anlagen bekommt.
Viele Grüße, bleibt Gesund und Prost
Euer Flo