Hi radaker,
ich habe erst jetzt gesehen, dass du gewohnt nett auf meinen letzten Beitrag geantwortet hattest. Tut mir Leid, wenn du meinst, dass ich unbedingt Recht behalten will. Tatsächlich kann ich das an der Stelle nur zurückgeben. Alleine, dass du weiterhin von Hafermalz Stout sprichst, nachdem ich das korrigiert habe. Tipp: Der Titel deines Threads trägt den Namen "Haferkörner", nicht "Stout".
Da du hier wieder quellenfrei Unsinn erzählst, hier jetzt meine Gegenaussage:
Viking Oat Malt hat nach Herstellerangabe 80 WK d.m. Hier auf Seite 6
https://www.brouwland.com/content/docs/ ... PEC_EN.pdf
Solange ich jetzt keinen Fehler bei der Einheit übersehe, gehe ich davon aus, dass ich damit einen 100%-Sud machen kann und habe das auch für das übernächste Wochenende eingeplant.
Trotzdem hast du natürlich Recht, dass Hafermalz deutlich schwieriger zu handhaben ist als Pilsner Malz und man vor einer fahrlässigen Benutzung einer 100%-Schüttung warnen sollte. Ich kann sogar noch hinzufügen, dass man höllisch aufpassen muss, dass man nicht entspelztes Hafermalz wie das von Bestmalz nimmt. Das habe ich nämlich vor 2 Wochen versucht und da kam direkt die Läuterkatastrophe. Das tut mir aber nicht weh, das hier zuzugeben, anders als du oben andeutetest. Und wenn das beim nächsten Sud wieder nicht klappt, habe ich auch kein Problem, das hier hinzuschreiben. Vielleicht ist es für den einen oder anderen ja hilfreicher, als deine obige Behauptung.