Hier sollten Infos und Besprechungen über Fachliteratur der Brautechnik rein (incl. Onlinematerial).
Forumsregeln
Dieses Unterforum ist den Bücher- und Textnerds unter dem Hobbybrauern gewidmet. Hier können (Fach)Bücher, wissenschaftliche Artikel und besondere Blogposts verlinkt, zusammengefasst und besprochen bzw. darüber diskutiert werden.
Wenn ihr etwas vorstellt, wäre es super, wenn ihr auch eine Meinung dazu habt.
Fernsehsendungen, Zeitungsschnipsel (u.A. über 500 Jahre RHG) und allgemeine Webseitenvorstellungen ("Neues Bierratingportal") gehören eigentlich in das Subforum "Hobbybrauer Allgemein".
So könnte der Werbespruch zu diesem Buch lauten. Eine wunderbare Bierlektüre, die Lust macht, die Ausflüge für die Zeit nach den Corona-Beschränkungen zu planen.
Alle meine weiteren Blogbeiträge sind erreichbar mit Google Earth hier oder Google Maps hier. Oder natürlich über den Blog selbst hier. Viel Spaß beim Lesen.
Volker R. Quante: Bier vor Ort - Reisen durch Europas Bierwelt
Brunnenbraeu hat geschrieben: Mittwoch 5. Mai 2021, 05:51
Eine wunderbare Bierlektüre, die Lust macht, die Ausflüge für die Zeit nach den Corona-Beschränkungen zu planen.
#Samstag_nach_Corona
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Ernie hat geschrieben: Mittwoch 5. Mai 2021, 15:36
Brunnenbraeu hat geschrieben: Mittwoch 5. Mai 2021, 05:51
Eine wunderbare Bierlektüre, die Lust macht, die Ausflüge für die Zeit nach den Corona-Beschränkungen zu planen.
#Samstag_nach_Corona
Erinnert mich an Jaroslav Hašeks „braven“ Soldat Schwejk "Nach dem Krieg um halb sechs im Kelch"