Malzwein hat geschrieben:Beim Thermometer aus dem Eingangspost ist mir schon zweimal das etwas spröde Kabel gebrochen. Da es nicht tauschbar ist, finito Thermometer. Das erste Mal gab es noch auf Garantie ein Austauschgerät, jetzt kann ich noch am Kabel wackeln, bis etwas anderes als Grenzwerte angezeigt wird, aber das ist wohl kaum noch verläßlich.
Ich hab das gleiche Modell, allerdings nicht bei HuM gekauft. Problem war bei mir exakt das gleiche wie bei Malzwein.
Das erste hab ich in der Garantiezeit reklamiert und ein Neues erhalten. Mit dem war ich dann schon wesentlich vorsichtiger und hab das Kabel garnichtmehr in der Rückwand verstaut und mir für mobile Zwecke ein Thermometer ohne Kabel besorgt.
Aber nach rund 1,5 Jahren fing auch das Neue an rumzuzicken, wobei es allerdings je nach Lage des Kabels, völligen Blödsinn anzeigt, oder vernünftige Werte (schon häufig mit Zweitthermometer gegenkontrolliert) .
Da bei mir der Messfühler sowieso während des gesamten Maischprozesses in der gleichen Stellung verbleibt, komm ich damit noch ganz gut zurecht. Nochmal würd ich mir´s nicht kaufen.
Ich kann natürlich nicht ausschliessen, dass der Hersteller aufgrund der scheinbar häufigeren Reklamationen mittlerweile ein anderes Kabel einsetzt. Mein Gerät ist jetzt rund 4 Jahre alt.
Gruss
Matthias