
An meiner Uni gibt es eine Brau-AG, die dank Corona leider inaktiv ist, bevor ich dort richtig teilnehmen konnte

Mir reichen maximal zwei Kästen Ausbeute vollkommen, ich experimentiere da gerne und oft rum. Automation finde ich klasse, allerdings will ich das erst nach und nach einbauen und klein anfangen

Hier wäre also meine erstes Setup, das meiste habe ich mir hier im Forum zusammengesucht, ihr seid da wirklich sehr hilfreich!
- AmiHopfen 34L Brewpot mit Hahn
- Yato 35kW Induktionsplatte
- Fermonster 27L Gärflasche
- Läuterfreund 1040
- Refraktometer 0-18 Plato
- Holzmaischepaddel
- TFA Thermometer
- Silikonschlauch, Pipetten, Reiniger, Gärspund, Brauerjod, Filterbeutel, Feinwaage, Dosierhilfe, Messbecher, Reiniger und das ganze Kleinzeug
Für den Nachguss würde ich erstmal normale Nudeltöpfe verwenden. Meine Freundin möchte in naher Zukunft vermutlich sowieso einen EKA für ihr Gemüse und so kaufen

Habe ich jetzt etwas wichtiges vergessen? Ergibt das alles überhaupt Sinn?

Ich spiele noch mit dem Gedanken, mir direkt einen Würzekühler zuzulegen. Habt ihr da Empfehlungen? Mein Kollege will nicht mehr ohne und ich finde, das klingt echt praktisch.
Die Yato Platte würde ich nehmen, weil ich gehört habe, dass Hendi für Automationen eher suboptimal ist, oder?

Ich hoffe ich bin hier richtig!
Ich freu mich auf eure Hilfe und meinen ersten eigenen Sud

Liebe Grüße!