My 2 cents:
Wenn es um ein IPA mit deutschen Hopfen gehen soll, finde ich US-Sorten, die in D angebaut werden, irgendwie unpassend.
Gerade Cascade aus D, ist kaum was anderes als die US-Variante.
https://www.deutscher-hopfen.de/HRI_14_ ... ascade.pdf
(Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung. Ich hatte mir davon 2020 mal 500g gekauft und komplett verbraucht. Zwar kein single hop, aber ich hab den in mehreren hopfigen Bieren (PA, IPA, Maisels IPA) eingesetzt.)
Da würde ich eher auf "echte" dt. Sorten setzen, die Auswahl ist groß.
Saphir z.B. kann ich nicht empfehlen. Damit hab ich ein SMASH Lager gemacht, auch massig gestopft (3,5 g/l). Der passt gut in ein Lager, wenn man es nicht zu hopfig will, aber in einem IPA ist das nix. Passt einfach nicht...
Tettnanger ist tatsächlich ne Idee. Davon hatte ich mir auch in der gleichen Order, 500 g geordert. Der war in einem Pils erstaunlich fruchtig, das hätte ich nicht erwartet. Das war damals 1 g/l bei 10" und 1 g/l im WP. Für das Pils wars fast zu viel, war aber echt lecker. Bei einem späteren Versuch, wieder Pil, hab ich Tettnanger bei 20" gegeben, das war für Pils deutlcih passender, das Fruchtige warda fast komplett weg, da gings dann mehr ins Grasige.
Mit Ariana hab ich mal ein WCIPA gemacht, als der Hopfen ganz neu war. In Kombination mit Willamette, aber 2/3 Ariana. Das war ziemlich geil. Hatte mich damals vom Kehrwieder SHIPA Ariana inspirieren lassen. Ganz so geil hab ichs nicht hinbekommen, war aber ähnlich gut. Der geht, wie Callista in Richtung Zitrone, aber auch rote Beeren.
Callista hab ich in einem NE DIPA benutzt, 2017. Sollte in Richtung Heady Topper gehen, aber andere Hopfen. Da in Kombination mit Equinox, aber mehr Callista und auch ausschließlich mit Callista (6 g/l) gestopft. Mit der Conan vergoren, 18°P und 90 IBUs. Das war total crazy, aber positiv. Total rote Beeren, aber auch harzig und zitronig. Eins meiner besten Biere, das hieß "Hopfenhecke".
Welcher Hopfen mich total enttäuscht hat, war Monroe. Gleich Geschichte, den hab ich auch wegen eines Kerwieder SHIPA gekauft. Das war aber gar nix. Warum auch immer, da fehlte mir komplett das, was der Hopfen angeblich bringen sollte. Herr Wesseloh hat das besser hinbekommen.
Ich hatte damit ein Oatmeal Pale Ale gemacht, single hop Monroe. Das war n ganz mieses Bier.
Edit: Checke gerade meine Rezepte durch, nach hopfigen Bieren mit dt. Hopfen.