Josef61 hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Juni 2021, 13:56
Servus Josef,
wenn das Manometer steigt, dabei nicht den erwarteten Wert erreicht und danach wieder fällt (bei gleichbleibender oder steigender Temperatur), sind das für mich eindeutige Zeichen für eine leichte Undichtigkeit.
Das vermute ich auch. Werde das Manometer einschicken.
Die Undichtigkeit kann auch an der Dichtfläche aufgetreten sein.
Ich würde das vorher nochmal testen:
494 g Wasser + 6g Haushaltszucker + etwas Erntehefe ergibt ungefähr
eine Karbonisierung von 5,6 g CO2/Liter und einen Druck von 2,4 bar bei 20°C.
Die Flasche in einen Eimer mit Wasser stellen, so dass das Manometergehäuse gerade noch nicht eintaucht.
Dann kannst Du an kleinen Bläschen normalerweise erkennen, wo etwas undicht ist (Verschraubung, Dichtung, etc.).
Außer das Manometer selbst ist undicht, das ist m.E. eher unwahrscheinlich.
Dieser Test/Prüfung empfiehlt sich auch mit einem neuen Flaschenmanometer vor dem ersten Einsatz.
Gruß Erwin
Edit: kleine Ergänzung