
UG wird die W34/70 in 5.ter Führung verwendet ( danach ist Schluß ).

Wenn Du Wert auf mehr Honigaroma legst, würde ich einen Teil erst gegen Ende der Hauptgärung zugeben.württemberg hat geschrieben: ↑Samstag 15. Mai 2021, 10:54 Danke für Eure Rückmeldungen! Ich werde es beim Kühlen dazu geben. Und 750 Gramm werden es wohl werden :)
Schönes Wochenende.
Den "Leichten Schotten" habe ich jetzt mit Brauwolfs Hilfe und Beistand (vielen, vielen Dank dafür) ein wenig geändert (Pale Ale durch Maris Otter ersetzt, statt normalem Weizenmalz kommt Böhmisches Weizen-Tennenmalz mit rein und die Mischung wird um 5% Haferflocken ergänzt), eine Hopfensorte ausgetauscht (da Fuggles gerade nicht vorrätig ist, nehme ich WGV) und statt der Notti lass ich die Gozdawa "Real Sotland Ale Yeast" arbeiten. Dann bin ich mal gespannt, wie sich das Brauen am Montag gestaltet. Das erste Mal, dass wir dann in einem Topf und nicht im EKA maischen.Läuterhexe hat geschrieben: ↑Freitag 21. Mai 2021, 15:35 Sooo, ich glaube, es wird der "Leichte Schotte" nach einem Rezept von BrasseriePlan58 bei MMuM.
Ist ein leichtes Porter, ideal für den Sommer - wenn er dann auch hier irgendwann einmal Einzug hält![]()
Klingt interessant, ist die Gardine so hitzebeständig? Muss doch fast 80°C aushalten.
War am Anfang auch skeptisch, insbesondere wegen mangelnder Lebensmittelechtheit, aber denke einfsch nicht mehr dran ;). Ich habe sie einmal zwanzig Minuten ausgekocht und als da nichts geschmolzen ist, komisch gerochen hat und keine Reste im Wasser waren, hab ich mich entschieden, einfach drauf los zu brauen. Ist mein vierter Sud und es funktioniert top.DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: ↑Samstag 5. Juni 2021, 17:41
Klingt interessant, ist die Gardine so hitzebeständig? Muss doch fast 80°C aushalten.
Eine Woche verspätet. Aber dafür läuft es ganz gut bisherInFlames77 hat geschrieben: ↑Freitag 11. Juni 2021, 13:36 Am Sonntag ist das "Kellerbier" von CaWu https://www.maischemalzundmehr.de/index ... torha2=7.3 geplant.
Ist der zweite Versuch. Diesmal mit kühler Gärführung der Notty (ca. 12-14°C). Beim ersten mal lag die Umgebungstemperatur bei 20°C. Was definitiv zu warm war(Fruchtig/Fuselalk./Kopfschmerz)
Mal sehen wie sich das auswirkt.
50 % Pale Ale Maris OtterWie hoch ist der Anteil vom salted caramel?
Moin Björn,Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: ↑Sonntag 27. Juni 2021, 10:30 Der Odin-Trunk ist doch so ein fürchterlich süßes Bier, oder? Ich erinnere mich dunkel. Wir haben die Biere etwas moderater eingestellt.