cosmophobias Hopfengarten

Antworten
cosmophobia
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1123
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:25
Wohnort: Weinheim

cosmophobias Hopfengarten

#1

Beitrag von cosmophobia »

Hallo,

nachdem nun etwas Platz vorhanden ist, soll natürlich auch eigener Hopfen her. :Bigsmile

Das Grundgerüst der Rankhilfe steht schonmal, nun sollen noch Dräte gespannt werden, an denen ich der Hopfen entlangführen möchte.
Allzusehr in die Höhe konnte ich nicht gehen, das hätte ich nicht genehmigt bekommen. :Wink

Die Rankhilfe ist ca. 480cm breit und 240cm hoch.
Was haltet ihr davon? Wird das von einer Hopfenpflaze bewachsen, oder brauch ich für die Fläche 2?
Dateianhänge
IMG_20150407_173316.jpg
Benutzeravatar
grüner Drache
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1212
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
Wohnort: Geilenkirchen

Re: cosmophobias Hopfengarten

#2

Beitrag von grüner Drache »

cosmophobia hat geschrieben:
Die Rankhilfe ist ca. 480cm breit und 240cm hoch.
Was haltet ihr davon? Wird das von einer Hopfenpflaze bewachsen, oder brauch ich für die Fläche 2?
Hallo!

Der Hopfen geht steil in die Höhe und nich so sehr in die Breite.
Die 240 cm sind zu wenig, der wird 6 - 8m hoch. Auf 480 cm Breite kannst Du locker 3-4 Pflanzen packen !
Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao, Alex!
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
cosmophobia
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1123
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:25
Wohnort: Weinheim

Re: cosmophobias Hopfengarten

#3

Beitrag von cosmophobia »

Ich dachte mir, wenn ich ihn führe, kann ich den Platz zur Seite hin nutzen. Mal sehen, wie das klappt.
Benutzeravatar
Brauling
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 452
Registriert: Mittwoch 5. Juni 2013, 07:51
Wohnort: Offenburg/Kinzigtal

Re: cosmophobias Hopfengarten

#4

Beitrag von Brauling »

Hey,
ich führe meine Hopfenpflanze auch 2,5m in die Höhe und insgesamt knapp 6m vertikal.

Musst ihm halt immer wieder zeigen wo es lang geht, dann klappt das schon.

Greetz Andy
Benutzeravatar
Bierfetischist
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 526
Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 17:33
Kontaktdaten:

Re: cosmophobias Hopfengarten

#5

Beitrag von Bierfetischist »

Hallo cosmophobia,

ich lasse auch von einer Hopfenpflanze etwa 10-12 Triebe unters Terrassendach wachsen.
Wie Andy schon geschrieben hat, du musst ihn halt immer wieder in die gewünschte Richtung anlegen.

Gruß Heiko :Drink
Hopfen 2014-1.jpg
Gruß Heiko

Mein Bierblog>>>https://bierfetischist.wordpress.com/
„Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.“ Otto von Bismarck
Benutzeravatar
grüner Drache
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1212
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
Wohnort: Geilenkirchen

Re: cosmophobias Hopfengarten

#6

Beitrag von grüner Drache »

Krass, da bin ich echt beeindruckt, wieder was neues gelernt. Dachte der Hpfen ist echt drauf angewiesen sich dem Sonnenlauf entsprchend an ner Rankhilfe empor zu winden :Grübel
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
Benutzeravatar
HarryHdf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1293
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 19:52

Re: cosmophobias Hopfengarten

#7

Beitrag von HarryHdf »

Unkraut ist eben flexibel :Bigsmile
mögen die IBU mit euch sein, Harry

Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, nichts hindert mich, weiser zu werden. (K. Adenauer)
cosmophobia
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1123
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:25
Wohnort: Weinheim

Re: cosmophobias Hopfengarten

#8

Beitrag von cosmophobia »

Bald ist es soweit, ab Mai sind laut Eickelmann neue Pflanzen verfügbar.
Noch immer bin ich mir nicht sicher, wie viele Pflanzen ich pflanze. Ich denke im Moment 2.

Ich möchte auf jeden Fall Saphir. Eine 2. Sorte dazu wäre natürlich spannender, aber ich fürchte, die kann ich hinterher zu schlecht auseinanderhalten!?
Benutzeravatar
dingenz
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 398
Registriert: Dienstag 16. September 2014, 14:27
Wohnort: Winden (Südpfalz)
Kontaktdaten:

Re: cosmophobias Hopfengarten

#9

Beitrag von dingenz »

cosmophobia hat geschrieben:Bald ist es soweit, ab Mai sind laut Eickelmann neue Pflanzen verfügbar.
Noch immer bin ich mir nicht sicher, wie viele Pflanzen ich pflanze. Ich denke im Moment 2.

Ich möchte auf jeden Fall Saphir. Eine 2. Sorte dazu wäre natürlich spannender, aber ich fürchte, die kann ich hinterher zu schlecht auseinanderhalten!?
Ich schwanke zwischen Saphir und Cascade... Hast du da Erfahrungswerte bzgl. Widerstandsfähigkeit?
Viele Grüße
dingenz

Braurechner.de - Frei nutzbare Web-App zur Berechnung verschiedener Kennzahlen, die beim Hobbybrauen benötigt werden.
Benutzeravatar
Brauling
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 452
Registriert: Mittwoch 5. Juni 2013, 07:51
Wohnort: Offenburg/Kinzigtal

Re: cosmophobias Hopfengarten

#10

Beitrag von Brauling »

Nimm doch noch ne Hopfensorte die große längliche Dolden ausbildet.
Der Saphir hat ja eher kleine rundliche Dolden.

Die zwei Pflanzen werden sich aber schon ineinander verwachsen, ist halt die Frage ob du dir das auseinanderpfriemeln antun willst.

Cascade wäre von der Dolden-Form zu empfehlen.

Greetz Andy
cosmophobia
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1123
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:25
Wohnort: Weinheim

Re: cosmophobias Hopfengarten

#11

Beitrag von cosmophobia »

dingenz hat geschrieben:Hast du da Erfahrungswerte bzgl. Widerstandsfähigkeit?
Nein, ich steige auch grad erst in den Hopfenanbau ein. :Smile
Brauling hat geschrieben:Die zwei Pflanzen werden sich aber schon ineinander verwachsen
Das denke ich auch, aber wenn die Dolden unterschiedlich genug sind, könnte man es beim Ernten vielleicht doch unterscheiden. Wenn das bei Cascade+Saphir gelingt, würde ich die Sorten nehmen. Meint ihr das klappt?
Benutzeravatar
Brauling
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 452
Registriert: Mittwoch 5. Juni 2013, 07:51
Wohnort: Offenburg/Kinzigtal

Re: cosmophobias Hopfengarten

#12

Beitrag von Brauling »

Ich hab Cascade und Saphir. Die stehen zwar getrennt, eine Unterscheidung durch die Dolden ist aber ein leichtes.
Cascade bildet mitunter 5-7cm lange Dolden und Saphir eher kleinere.

Greetz Andy
Antworten