Erdnussaroma in IPA

Antworten
Benutzeravatar
Barney Gumble
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2550
Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
Wohnort: Minga

Erdnussaroma in IPA

#1

Beitrag von Barney Gumble »

Hi und Servus,

habe in einem IPA ein Erdnussaroma entdeckt, ist so nicht gewollt auch wenn es nicht übel ist.
Eckdaten:
mit viel Delta-Hopfen (daneben nur noch Simcoe) und der lallemand Verdant und 88/10/2 PiMa/WiMa/Mela und sehr salzarmen Wasser, und Ascorbinsäure zum Oxischutz..
Irgendwem schonmal ähnliches untergekommen?
VG
Shlomo
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn :Bigsmile
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5909
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Erdnussaroma in IPA

#2

Beitrag von rakader »

So ich es richtig im Kopf habe, ist mir bei Styrian Goldings Celeia Nuss aufgefallen - allerdings Haselnuss. Dann zusammen mit Maris Otter, dass eine nussige Note hat.

Das Lemke Imperial IPA wird auch mit Nuss beschrieben. Wie bei Dir wird Simcoe verwendet, zusammen mit Amarillo und Chinook. Keiner dieser Hopfen ist mir aber je als nussig aufgefallen. Manche belgischen Cara-Malze werden als nussig beschrieben. Vielleicht trifft die Erdnuss auf das Mela zu?

Grüße
Radulph
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Antworten