Maisbier und Rezeptfrage

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
stollenbrau
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 12:34

Maisbier und Rezeptfrage

#1

Beitrag von stollenbrau »

Hallo Braugemeinde,
ich hab da ein Problem mit dem UHB Maisbierrezept.
Zur Erklärung hier der Rezeptauszug:
Die folgenden Angaben gelten für 20 Liter Bier

Wir benötigen eine Schüttung mit folgenden Zutaten.

4 Kg Pilsener
0.14 Kg Sauermalz optional (ist von der Wasserhärte anbhängig)
1 Kg Maisgries (Rohfruch)
Zusätzlich wird benötigt:
40 g Bitterhopfen Perle 8% oder ählich. Nach dem Würzebruch zugeben.
1 Paket Lagerhefe


Zubereitung.

Zuerst muss die Rohfrucht wie folgt behandelt werden
Geschrottete Rohfrucht mit 30% hellem Malz (Schrott) und der 5-fachen Wassermenge kalt einmaischen
Auf 76°C erhitzen und 20 Min halten
Dann 30 Min kochen
In der Zwischenzeit muss das restliche Malz in einer zweiten Pfanne mit 12 Liter Wasser eingemaischt werden bei 55°C
Dann diese Kochmaische zu dem übrigen Malz dazugeben und die Eiweissrast bei 52°C 30 Min. durchführen
Wenn ich nun für unseren Fall (60l) 3kg Maisgries und 3,6kg Malz mit 33Liter Wasser gekocht habe, und das dann in die 2te Pfanne gebe, komm ich doch auf eine viel höhere Temperatur wie die 52Grad.

Frage: muß die Kochmaische erst auf ca 55Grad abkühlen nach dem Kochen?
blub24
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 427
Registriert: Samstag 28. Februar 2015, 10:46

Re: Maisbier und Rezeptfrage

#2

Beitrag von blub24 »

Hi,

wenn du Polenta aus dem Supermarkt nimmst, kannst Du Dir das Kochen sparen, das ist vorverkleistert.

Ich hab damit vor ein paar Wochen ein Samba Ale gemacht und hatte keine Probleme. Ich hatte eine meiner besten Sudhausausbeuten ever.

Grüße,

Nikolas
Der Geschmack der mich an den meisten Bieren stört ist der der fehlt.
stollenbrau
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 12:34

Re: Maisbier und Rezeptfrage

#3

Beitrag von stollenbrau »

thx für den Tip Nikolas,
aber meine Braukumpels und ich möchten gerne nach dem Rezept vorgehen, wäre da nicht die unverständlichkeit.
Wer weis rat?

Gruß Karsten
blub24
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 427
Registriert: Samstag 28. Februar 2015, 10:46

Re: Maisbier und Rezeptfrage

#4

Beitrag von blub24 »

Hi Karsten,

auch kein Problem. :Greets

Wenn Du mit dem Rezept folgen willst muss Du den Sud abkühlen lassen.

Ich würde es so machen (quasi als Kompromiss):

Mache den Kochteil wie beschrieben, dann fülle den Sud nach dem Kochen und einer kurzen Ruhe unter rühren mit kaltem Wasser auf, bis zu die Ziel-Wassermenge für deine Maische erreicht hat. Warte noch, bis es auf die 55° abgekühlt ist und maische dann den Rest ein. Dann weiter die im Rezept. Sonst wartest du ewig, wenn du den Sud nicht aktiv kühlst (wärend Du parallel Wasser erhitzt, und hinterher beides zusammenschüttest :Grübel )

Grüße,

Nikolas
Der Geschmack der mich an den meisten Bieren stört ist der der fehlt.
stollenbrau
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 12:34

Re: Maisbier und Rezeptfrage

#5

Beitrag von stollenbrau »

hört sich doch schlüssig an, danke dir, so wirds gemacht! :thumbup
Benutzeravatar
vitivory
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1787
Registriert: Montag 12. März 2012, 18:13

Re: Maisbier und Rezeptfrage

#6

Beitrag von vitivory »

Such im alten Forum nach Samba Pale Ale, oder bei MMuM
VG Vit

Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB

Nicht das Bier ruiniert die Menschen, es ist das Wasser...
hoepfli

Re: Maisbier und Rezeptfrage

#7

Beitrag von hoepfli »

Hast du dich mit Dekoktion belesen? Grüße an deine Freunde.
stollenbrau
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 12:34

Re: Maisbier und Rezeptfrage

#8

Beitrag von stollenbrau »

hoepfli hat geschrieben:Hast du dich mit Dekoktion belesen? Grüße an deine Freunde.
grad mal gelesen, aber ich glaub das ändert nichts an geplanter Vorgehensweise oder?

werde die Grüße weitergeben, Danke
stollenbrau
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 12:34

Re: Maisbier und Rezeptfrage

#9

Beitrag von stollenbrau »

vitivory hat geschrieben:Such im alten Forum nach Samba Pale Ale, oder bei MMuM
finde da über 100 Ergebnisse, ist jetzt ein wenig zu mühsam sorry, ist das ein ähnliches Rezept, oder wie sollte mir das weiterhelfen?
hoepfli

Re: Maisbier und Rezeptfrage

#10

Beitrag von hoepfli »

1. Teil: Polenta, Wasser einmaischen, rasten und kochen, fertig
in der Zwischenzeit: 2. Teil: restliches Malz bei 55 Grad einmaischen, Temp. fällt anlagenabhängig auf 52 Grad, rasten

nun 1. Teil in 2. Teil geben, dabei gut rühren, es sollten sich so 62-64 Grad ergeben, auch dieses ist anlagenabhängig und somit eigentlich nichts für Anfänger!!!

Wollt Ihr nun die 3 fache Menge brauen, sollte dies eignetlich auch mit den 3 fachen Mengen funktionieren, durch die anlagenabhänigigkeit ist aber Erfahrung anzuraten und ich würde es durch einen Dekoktionsrechner schicken. Ich glaube, dass Braujunge mal in einem Thread eine Exeltbl. veröffentlicht hat. Ist aber wirlich nichts für deine Anfängerfreunde!!!

blub24 hat dir das Earlsche Kochmaischeverfahren beschrieben.http://www.hb-tauschboerse.bplaced.net/ ... fahren.htm
blub24
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 427
Registriert: Samstag 28. Februar 2015, 10:46

Re: Maisbier und Rezeptfrage

#11

Beitrag von blub24 »

Hi,

an dem MMuM Rezept

http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC

hatte ich mich orientiert. Es ist halt erprobt, deutlich entspannter und schneller als eine Rohfrucht-Kocherei.

Dein Rezept ergibt aber mit Sicherheit auch ein ordentliches Bier :Wink Ist halt etwas umständlich.

Ich hab's mit der Amarillo gebraut, aber jede fruchtige Hopfensorte ist ok. Die Perle past auf jeden Fall super. :thumbsup

Grüße,

Nikolas

Edith meint noch, das Dekoktion seine eigenen Regel hat, wie ich gerade an einem Bock merken musste, der sehr süß geworden ist.
Der Geschmack der mich an den meisten Bieren stört ist der der fehlt.
Benutzeravatar
Trisman
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Freitag 6. September 2013, 21:43

Re: Maisbier und Rezeptfrage

#12

Beitrag von Trisman »

Lade dir mal folgende Datei runter. Die hat Moritz (Bierjunge) erstellt. Da kannst du dir Dekoktionen genau für deinen speziellen Fall mit berechnen.

https://dl.dropbox.com/u/9419862/Bierto ... uz_neu.xls
stollenbrau
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 12:34

Re: Maisbier und Rezeptfrage

#13

Beitrag von stollenbrau »

vielen Dank für die Beiträge und die Rechentools. Plan ist nun
60 Liter auf Basis UHB Maisbier Rezept nach dem Earlschen Kochmaischverfahren.
Ich weis geht auch einfacher aber ein Braubruder möchte unbedingt Polenta kochen. :Smile
Antworten