

Bitte keine unsubstantiierten, zumal reißerisch aufgemachten, Unterstellungen. Bisher nachgewiesen ist, dass es in genau einer Mälzerei so aussah. Auch wenn (zu) spät gehandelt wurde, wird das immerhin aufgearbeitet.
Weyermann https://www.weyermann.de/fra/news.asp?g ... 4&sprache=FriFa hat geschrieben: ↑Samstag 19. Juni 2021, 15:20 Doch neuer Thread nötig, da kein regionales, sondern ein deutschlandweites Rohstoffe Thema für alle Brauereien und Malzbezug auch für Hobbybrauer. Als Auditor findet man nicht die gelebte Praxis vor, sondern vorbereitete Auditbetriebe. Warum wohl sind bis auf einen mir bekannte Gruppe keine Mälzer nach IFS oder FSSC22000 zertifiziert? Weil es nur mit sehr, sehr viel Aufwand und Wollen geht! Malz ist ein Lebensmittel, da steht nix von "nur durcherhitzt" ohne Gefährdung zu geniessen. Grüße FriFa
Nein, das sieht mir eher nach einer "Kampagne im Namen der Verbraucher" aus, die in Wirklichkeit ganz andere Ziele verfolgt. So ähnlich wie bei "Oweia, Glyphosat in unserem Bier".hkpdererste hat geschrieben: ↑Samstag 19. Juni 2021, 16:46 Da kommt jetzt dann Werbung. Dauert nur noch n Moment.
FriFra, wann hast Du denn zum letzten Mal als Mälzer gearbeitet?
Das genau scheint wohl dein Problem gewesen zu sein (Textteil von mir auf fett gestellt)
Ich glaube DU nanntest mich "Troll, anmassend und aggressiv..." wie würdest DU das nennen? Und überzeugen werde ich Dich eher nicht...für mich erledigt. Grüße FriFaCommander8x hat geschrieben: ↑Samstag 19. Juni 2021, 21:51 Nu ja, du hast so viele Stichworte fallen gelassen, dass sich mir irgendwie der Gedanke aufdrängt, du seist auf einer Art Kampagne unterwegs. Wenn du nicht konkret wirst, kann deine Botschaft (was immer sie sei) nicht überzeugen.
Und Beschimpfungen wie Unterstellungen weise ich zurück.
Gruß Matthias
Nein, das bin ich nicht gewesen.FriFa hat geschrieben: ↑Samstag 19. Juni 2021, 22:16Ich glaube DU nanntest mich "Troll, anmassend und aggressiv..." wie würdest DU das nennen? Und überzeugen werde ich Dich eher nicht...für mich erledigt. Grüße FriFaCommander8x hat geschrieben: ↑Samstag 19. Juni 2021, 21:51 Nu ja, du hast so viele Stichworte fallen gelassen, dass sich mir irgendwie der Gedanke aufdrängt, du seist auf einer Art Kampagne unterwegs. Wenn du nicht konkret wirst, kann deine Botschaft (was immer sie sei) nicht überzeugen.
Und Beschimpfungen wie Unterstellungen weise ich zurück.
Gruß Matthias
rakader hat geschrieben: ↑Sonntag 20. Juni 2021, 04:04 Das kommt hier bei mir als gelernter Textexeget weniger als Kampagne, sondern in seiner Schnappatmung nach einer persönlichen Enttäuschung an. Dergestalt man einen Vorfall dankbar aufnimmt, verallgemeinert und sich in Anschuldigungen ergeht und dabei Schlüssigkeit vor lauter Aufgeregtheit vergisst.
Wenn der Skandal entgrenzt wäre, hätte der BR das berichtet. Hat er aber nicht.
Sobald ein Redakteur solch ein Material auf den Tisch bekommt, schaut man automatisch nach, wie groß die Geschichte werden könnte, checkt die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven gegen und recherchiert einen weiteren Fokus für Folgegeschichten an. Der weitere Fokus entscheidet, ob die Geschichte überregional gefahren wird. Wurde sie aber nicht.
Ich halte die Spannung kaum aus
Ob dies passiert, könnte ich erfahren. Wie viele andere hier auch, habe ich ein gesundes Misstrauen gegenüber gespreizter Blähsprache entwickelt, die inhaltliche Unzulänglichkeiten trotz ihrer Opulenz nicht zu kaschieren vermag. Zusammen mit der Masse an orthograpischen und grammatikalischen Fehlern, ist ein derartiges Trommeln auf die flache Brust bekannt aus linksextremen Kreisen, gerne gesprüht oder als Flugblatt oder aus dem rechtsextremen Umfeld, dort bevorzugt auf Social Media. Beide eint, dass das Konvulut an Fehlern und fehlerhaftem Duktus kein Vertrauen in Seriosität erzeugen.FriFa hat geschrieben: ↑Sonntag 20. Juni 2021, 09:19 foodwatch als auch BR erhalten morgen deshalb "weiteres Ekel-Skandal Material" aus dem Fundus geliefert um nach Verifizierung "überregional fahren" zu können. Du wirst Dich dann hinsichtlich struktureller Hygiene Dimension in der Malz-Industrie erinnern...
Wie darf man das denn verstehen?
Was ich nicht verstehe, warum du mit deinen Kenntnissen nicht gleich an Foodwatch und den BR herantrittst, dich stattdessen hier bei den Hobbybrauern auskotzt.
Mag sein, dass Du das siehst. Aber du hast das Phänomen der Trolle vergessen.
Es geht um die Durchsetzung der Forenregeln und um nichts darüber hinaus. Diese sollten jedem bekannt sein.Hoschi hat geschrieben: ↑Sonntag 20. Juni 2021, 13:59 Als unbeteiligter, nur so als Beobachter stelle ich gerade fest, es ist in jedem Forum das Gleiche.
Es gibt alteingesessene die immer und an allem herumnörgeln.
Es gibt Moderatoren die die göttliche Hand über das Forum halten und sofort mit Einschränkungen drohen.
Ich habe das ganze jetzt recht leidenschaftslos gelesen.
Sollte das mit den Mälzereien so sein ist das unschön.
Was auch unschön ist, dass hier jemand so heruntergeputzt wird.
Aber das ist die Forenkultur.
My five cents
Deswegen hatte ich diese Site bewusst weggelassen
Danke für die Klarstellung.