Hallo,
ich habe mir bereits vor einigen Jahren eine Kühlbox mit Peltierelemententen nach dieser Anleitung von Zwieselbrau gebaut: https://zwieselbrau.wordpress.com/2018/ ... ber-bauen/.
Meine Box ist etwas größer und sie hat einen geklebten Deckel und ist von vorne zu bestücken. Sie war als Ausweichweichmöglichkeit für den Gärkühlschrank gedacht, falls ich einmal zwei untergärige Sude gleichzeitig vergären wollte.
In die Box passt ein Gäreimer und mit Mühe werden in der Box 9°C erreicht. Alles über 12°C geht recht gut. Dabei wird die Kühlvorrichtung außen richtig heiß. Das (für mich) größere Problem ist das Kondenzwasser, das sich in der Box oben an den kalten Peltierelementen bildet. Die Box ist sehr luftdicht und ich befürchte, dass sich durch die Feuchtigkeit in der Box Schimmel bildet oder andere Schädlinge wachsen. Deshalb habe ich sie leider auch noch nicht benutzt.
Hat von euch jemand eine Idee, wie ich mein Problem lösen kann?
Gruß
Archie
Selbstgebaute Kühlbox - Problem mit Kondenzflüssigkeit
Selbstgebaute Kühlbox - Problem mit Kondenzflüssigkeit
Zuletzt geändert von Archie am Montag 28. Juni 2021, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Bier entsteht nicht einfach so von alleine. Dazu gehören auch ein Quäntchen Zauberei und gewisse Dinge, die niemand so recht versteht.
(Fritz Maytag, amerikanischer Braumeister)
(Fritz Maytag, amerikanischer Braumeister)
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7349
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Selbstgebaute Kühlbox - Problem mit Kondenzflüssigkeit
Vermutlich ist es doch nicht dicht genug, sodass immer wieder feuchtere Umgebungsluft eindringt. Da würde ich zuerst nochmal draufschauen. Wenn es hinreichend dicht ist, könntest du versuchen, dich der anfänglich vorhandenen und bei jeder Öffnung eindringenden Feuchtigkeit mit eime Entfeuchter auf Basis Silicagel, Calciumchlorid o.ä. zu entledigen.
"Sehr heiß" sollte die andere Peletier-Seite übrigens nicht werden. Du musst schauen, dass du die Wärme dort mit kräftigen Lüftern wegbekommst, damit das Temperatur-Delta zwischen innen und außen möglichst klein bleibt. Dito sollte innen mit Lüftern "die Kälte verteilt werden" oder besser gesagt die Wärme aus der Box beständig an die kalte Seite des PE herangeführt werden.
Sonst arbeitet das Setup ziemlich ineffizient und dein Stromzähler rotiert wie ein Trennschleifer...
Gruß
Andy
"Sehr heiß" sollte die andere Peletier-Seite übrigens nicht werden. Du musst schauen, dass du die Wärme dort mit kräftigen Lüftern wegbekommst, damit das Temperatur-Delta zwischen innen und außen möglichst klein bleibt. Dito sollte innen mit Lüftern "die Kälte verteilt werden" oder besser gesagt die Wärme aus der Box beständig an die kalte Seite des PE herangeführt werden.
Sonst arbeitet das Setup ziemlich ineffizient und dein Stromzähler rotiert wie ein Trennschleifer...
Gruß
Andy
Re: Selbstgebaute Kühlbox - Problem mit Kondenzflüssigkeit
Wie wär's mit regenerierbaren Trockenmittel, z.B. Silica Gel?
Muss ja eigentlich nur einmal die Feuchtigkeit aufnehmen die dann schon in der Box ist, danach kommt ja nur welche nach wenn du auf machst.
Vorausgesetzt natürlich dein Gärfass ist gut dicht, sonst hat man da evtl. ein paar ml mehr Schwund :)
Muss ja eigentlich nur einmal die Feuchtigkeit aufnehmen die dann schon in der Box ist, danach kommt ja nur welche nach wenn du auf machst.
Vorausgesetzt natürlich dein Gärfass ist gut dicht, sonst hat man da evtl. ein paar ml mehr Schwund :)
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...
Re: Selbstgebaute Kühlbox - Problem mit Kondenzflüssigkeit
Hallo Andy,
natürlich habe ich innen 2 Lüfter, die die Luft verteilen bzw. an die Peltierelement heranführen.
Warum komme ich nicht auf die Idee mit dem Silica Gel? Das werde ich auf jeden Fal mal ausprobieren.
Vielen Dank!
Archie
natürlich habe ich innen 2 Lüfter, die die Luft verteilen bzw. an die Peltierelement heranführen.
Warum komme ich nicht auf die Idee mit dem Silica Gel? Das werde ich auf jeden Fal mal ausprobieren.
Vielen Dank!
Archie
Ein Bier entsteht nicht einfach so von alleine. Dazu gehören auch ein Quäntchen Zauberei und gewisse Dinge, die niemand so recht versteht.
(Fritz Maytag, amerikanischer Braumeister)
(Fritz Maytag, amerikanischer Braumeister)