Bier ist trüb und schmeckt nach Aspirin

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Bonzo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 13. August 2020, 23:16

Bier ist trüb und schmeckt nach Aspirin

#1

Beitrag von Bonzo »

Moin zusammen.
Ich braue jetzt seit ca einem Jahr und hatte jetzt 2 mal den Fall, dass das Bier trüb war und nach Aspirin schmeckte, unendlich bitter. Selbst eine Lagerung über 8 Wochen brachte keine Verbesserung. Ich verwende den kleinen Brauhelfer. Rohstoffe schließe ich mal aus, da die gleichen Zutaten in anderen Rezepten vollkommen normal "funktionieren". Das Wasser hat eine Restalkailität von 3. Ich arbeite mit dem Brew Monk, von einer systembedingt schlechten SHA mal abgesehen arbeitet das Teil zuverlässig, auch hatte ich bei den betreffenden 2 Suden keinerlei "Vorkommnisse". Ich habe gelesen, dass eine Trübung mit einhergehender starker Bittere an Polyphenolen aus den Spelzen liegen kann, wobei ich überhaupt nicht einschätzen kann, wie häufig dies vorkommt und ob der Fehlgeschmack dem der 2 Sude gleichkommt. Ich arbeite penibel sauber und vermeide Oxidation wo immer möglich, alles wird nach Gebrauch gereinigt und vor Gebrauch desinfiziert. Alle anderen Sude sind mal sehr lecker mal weniger ansprechend, das liegt aber wohl eher an meiner Experimentierfreude, auf jeden Fall sind sie ohne diesen blöden Fehlgeschmack. Ach ja, beide Sude waren öbergärig, meine untergärigen Sude sind bis jetzt verschont geblieben. Kurzum, ich kann den Fehler nicht finden und hoffe jetzt auf das Wissen im Forum.
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2549
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: Bier ist trüb und schmeckt nach Aspirin

#2

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Schreib doch mal was zu den Rezepten. Insbesondere Nachgüsse, Hopfengaben und Nachisomerisierung. Ich hatte auch schon Sude, die bitterer waren als geplant. Schlechtere SHA und Hopfenmenge nicht an das verringerte Ausschlagvolumen angepasst. Dazu noch zu lange über 80 Grad und schon ist es zu bitter. Aber die Trübung wäre dann nicht da. Wie sich zu heisse Nachgüsse auswirken, kann ich nicht aus der Praxis berichten. Aber da war was...
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1352
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: Bier ist trüb und schmeckt nach Aspirin

#3

Beitrag von schloemi »

Vielleicht zunächst den Brauhelfer weglassen. Nichts gegen das Tool, aber wenn ich Problemen in Serie feststelle, dann heißt es „back to the roots“. Für die meisten Prozesse benötigt man den Dreisatz.

Wie Räuber Hopfenstopf schon erwähnte machen Angaben zum Rezept schon Sinn. Vielleicht ist einfach die Berechnung falsch. Starke Trübung und Bittere könnte auch auf Hopfenpartikeln im Bier hinweisen.

Ansonsten ist das Feld der nachhängenden Bitteren recht groß, ein guter Einstieg bietet wie so oft das Braumagazin: https://braumagazin.de/article/bierfehl ... e-bittere/

2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Bonzo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 13. August 2020, 23:16

Re: Bier ist trüb und schmeckt nach Aspirin

#4

Beitrag von Bonzo »

Das eine Rezept war ein Smash mit Pale Ale und Cascade ohne Stopfhopfen. Das andere war das 7 Korn Landbier von Bernd Unger. Speziell bei dem hab ich mich maßlos geärgert, da es ja laut einhelliger Meinung ein Muss ist. Die anderen 15 Sude waren alle im Bereich dessen, wie sie sein sollen. Ich habe auch mehrmals die gleichen Rezepte gebraut mit nahezu identischem Ergebnis. Nachisomerisierung findet so gut wie nicht statt, weil ich so schnell wie möglich runterkühle. Deswegen fuchst es mich so, weil ich keine Gemeinsamkeiten oder ähnliche Verfahrensweisen herausfiltern kann um der Sache auf die Schliche zu kommen.
Benutzeravatar
hyper472
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3142
Registriert: Freitag 2. Oktober 2015, 22:33
Wohnort: Nürnberg

Re: Bier ist trüb und schmeckt nach Aspirin

#5

Beitrag von hyper472 »

Hast du mal die Temperatur überprüft? Was ist die höchste Temperatur, die du eingestellt hast?
Viele Grüße, Henning
"Das Bier aber macht das Fleisch des Menschen fett und gibt seinem Antlitz eine schöne Farbe durch die Kraft und den guten Saft des Getreides."
Hildegard von Bingen (1098-1179)
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8256
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Bier ist trüb und schmeckt nach Aspirin

#6

Beitrag von ggansde »

Bonzo hat geschrieben: Donnerstag 1. Juli 2021, 19:56 Das eine Rezept war ein Smash mit Pale Ale und Cascade ohne Stopfhopfen. Das andere war das 7 Korn Landbier von Bernd Unger. Speziell bei dem hab ich mich maßlos geärgert, da es ja laut einhelliger Meinung ein Muss ist. Die anderen 15 Sude waren alle im Bereich dessen, wie sie sein sollen. Ich habe auch mehrmals die gleichen Rezepte gebraut mit nahezu identischem Ergebnis. Nachisomerisierung findet so gut wie nicht statt, weil ich so schnell wie möglich runterkühle. Deswegen fuchst es mich so, weil ich keine Gemeinsamkeiten oder ähnliche Verfahrensweisen herausfiltern kann um der Sache auf die Schliche zu kommen.
Würdest Du bitte die Rezepte posten? So kann keiner wirklich helfen.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Antworten