Da ich meine Ausstattung um einen Gärfass erweitert habe, stand für mich die Frage TILT oder FLOAT.
Versuchsfrage:
Handhabung, Messwerte, Praktikabilität und Stabilität im Vergleich
Ist das Float eine Alternative zum TILT?
Wie funktioniert die WiFi Einbindung? Wie stark ist das WLAN Signal? Läuft es stabil mit der Übertragung?
Versuchsaufbau:
TILT Hydrometer (vor 3 Jahren gekauft) Verbindung mit WLAN über Raspberry PI
Brewbrain Float WiFi Hydrometer
Edelstahlgärtank (Polsineli)
70 Liter Weizen
Edelstahlgärkühlschrank (Bäko)
Messreihe 5 Tage
Schwache, aber stabile WLAN Netzanbindung über Powerline WLANnetz
Brewbrain Float WiFi Hydrometer und Thermometer
- Installation mit einer deutschen Anleitung ohne großen Probleme
Vorteil FLOAT
- Stabilität der Datenübertragen fehlerfrei
Vorteil FLOAT
- Datenabruf nur über Brewbrain Portal
Hier muss sich angemeldet werden!
Was passiert mit meinen Daten?
Negativ FLOAT
- Genauigkeit der Daten passen
FLOAT etwas näher am Zielwert Easydent
- Im Portal (übersichtlich) können, müssen aber nicht, Gärverläufe freigeben werden!
Schon interessant was in der Welt so vergoren wird
Zusatznutzen Punkt FLOAT
- Reinigung
Die SChraubverschlusslösung finde ich nicht gut gelöst. Ecken und Kanten, in denen sich unsere Feinde sammeln könnten
Nachteil FLOAT
- Akku, Ladekabel nicht enthalten (Standardstecker)
Vorteil FLOAT
- Preis: 120.-€ fertig
Vorteil FLOAT
Brewbrain Float WiFi Hydrometer und Thermometer, 119,95 € (hobbybrauerversand.de)
https://www.hobbybrauerversand.de/Brewb ... hermometer
Tilt Hydrometer / Thermometer
Bluetooth => Raspberry WLAN
- Installation und Formatierung des RaspberrySD empfand ich als IT Laie etwas schwierig, hat aber nach einigen Anläufen geklappt.
Die immer wieder einspielen der zwei Dateien bewältige ich, ist aber lästig.
Dies war auch ein Grund, um nach einem anderen System zu schauen
Nachteil TIL
- Stabilität der Datenübertragung mit Lücken (siehe Grafik unten); immer wieder fehlen Datensätze. Ob dies am TILT, am Raspberry oder Wlan Netz oder an mir liegt?
Nachteil TILT
Genauigkeit der Daten passen
TILT hat bis jetzt immer ausreichend gepasst, geht ja darum den Gärverlauf zu beobachten
- Datenabruf über Google sheets läuft stabil
Positiv TILT (wenn man davon aus geht, dass Google meine Daten Cloud nicht nutzt??
Vorteil TILT
- Reinigung
Deutlich durchdachter, auch wenn sich im Gummi (kann nachbestellt werden) durchaus was fangen könnte
TILT mit Vorteilen
- Batterie muss ausgetauscht werden
(bei meinen 16 Suden bisher noch nicht nötig)
TILT Neutral (ich musste noch nicht tauschen)
- Preis: 150,- € +
Raspberry PI 60.- bis 100.-€ bei Amazon
Nachteil TILT
Tilt Hydrometer / Thermometer, 148,16 € (hobbybrauerversand.de)
https://www.hobbybrauerversand.de/Tilt- ... hermometer
Gesamturteil:
FLOAT hat ein gutes Preisleistungsverhältnis und ist einfacher in der Bedienung und Handhabung. Die Schwächen in meinem Netz, die mein TILT immer wieder hat, sind beim FLOAT nicht aufgetreten! Die Auswertungstools im Portal sind ok, als interessant empfinde ich persönlich die anderen Brauer im Gärverlauf zu beobachten.
Ein schönes Spielzeug und eine sinnvolle Erweiterung meines Brauequipment.
Ich möchte noch darauf hinweisen: dies sind meine persönlichen Eindrücke, ich finde es immer spannend Teste und Berichte anderer Forumsteilnehmer zu lesen und möchte hier und da auch mal was zurück geben.
Gerne Anregungen.
Grüße Ulf