Hilfe beim Weizenbier !!

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Anh_Mar
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 8. Juli 2021, 17:32

Hilfe beim Weizenbier !!

#1

Beitrag von Anh_Mar »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hoffe auf gute Brau-Erkenntnisse.

Ich möchte morgen gern ein Weizen brauen. Jedoch habe ich etwas bei der Bestellung vermasselt. Meine Frage nun an euch, kann da trotzdem etwas trinkbares dabei raus kommen.
Ich habe die Mengen von Weizen-Malz und Wiener-Malz vertauscht, hier folgendes Rezept dazu:

Wiener Malz 3500g,
Weizenmalz 1000g,
Hafermalz 500g

Hopfen Tettnager 7g
Hopfen Centenial 7g

Flüssighefe, 3068 Weihenstephan, 11,5g


Diese Angaben sind für spätere 20 Liter Bier.
Hauptguss 18L, Nachguss 12L

Danke schon einmal vorab

Gruß Marcel
Safari-Guide
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 454
Registriert: Montag 21. September 2020, 12:09

Re: Hilfe beim Weizenbier !!

#2

Beitrag von Safari-Guide »

Marcel,

ich bin jetzt wirklich nicht der Weizenexperte, aber trotzdem meine (bescheidene) Meinung:
- das wichtigste an einem Weizen ist die Hefe. Die 3068 ist wohl sehr gut und sollte dir eine eher bananiges Weißbier vergären.
- das Bier wird auf jeden Fall etwas dunkler durch das Wiener Malz, sollte aber kein Problem sein
- vielleicht wird das Bier durch weniger Weizenanteil auch etwas weniger "spritzig"
- dafür solltest du aber keine (oder deutlich weniger) Probleme beim Läutern haben, ggf. ist so eine Schätzung sogar ein Vorteil für Dich als Anfänger?

Hast du das Malz geschrotet gekauft - falls ja, dann würde ich das so verbrauen. Wenn ungeschrotet (und du Zeit hast), dann kannst Du ggf. auch noch die fehlende Weizenmenge nachkaufen.

Erik
Anh_Mar
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 8. Juli 2021, 17:32

Re: Hilfe beim Weizenbier !!

#3

Beitrag von Anh_Mar »

Hallo Erik,

danke für die Info.

ich hab es schon geschrotet gekauft.
Ich hab die Hefe auch schon seit 2 Tagen in der Inkubationszeit und diese ist fast schon bereit.
Es ist gut zu wissen, dass man es dann überhaupt drinken kann.
Ich werde morgen das Brauen mal starten und schaue was dabei rauskommen wird.

Danke und Gruß Marcel
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1259
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Hilfe beim Weizenbier !!

#4

Beitrag von OS-Schlingel »

Hallo Marcel!
Vielleicht kann dir ein Brauer aus deinem Landkreis mit geschrotetem Weizenmalz aushelfen.
In diesem Fall würde ich mal Deinen Standort nennen....falls du das so möchtest..

Gruß Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Hilfe beim Weizenbier !!

#5

Beitrag von Boludo »

Das Bier wird einen für den Stil etwas untypischen Malzkörper bekommen. Der steht eventuell den Hefearomen ein wenig im Weg. Wenn du unbedingt morgen brauen willst, dann mach halt so. Das trifft dann den Stil nicht so richtig, wird aber sicher gut trinkbar, geht dann halt Richtung Dampfbier.
Wie kommst du denn auf das Hafermalz?
Die gute Nachricht: Durch deinen Fehler hast du vermutlich eine Läuterkatastrophe verhindert. Bei so wenig Gerstenmalz hast du kaum Spelzen. Da wäre der Einsatz von Reisspelzen angebracht gewesen.

Stefan
Benutzeravatar
Commander8x
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1119
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2019, 07:15
Wohnort: Saalfeld

Re: Hilfe beim Weizenbier !!

#6

Beitrag von Commander8x »

Die 3068 ist doch eine typische Weißbierhefe. Falls es eines werden sollte, braucht man mindestens 50% Weizenmalz in der Schüttung.
Weißbier wirds so also nicht, aber trinkbar sicher.

Gruß Matthias
-----------------------------------------
Illegitimis non carborundum.
Benutzeravatar
Kaso
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 323
Registriert: Freitag 2. September 2016, 08:54

Re: Hilfe beim Weizenbier !!

#7

Beitrag von Kaso »

Hi,
Boludo hat geschrieben: Donnerstag 8. Juli 2021, 21:56
Das Bier wird einen für den Stil etwas untypischen Malzkörper bekommen. Der steht eventuell den Hefearomen ein wenig im Weg. Wenn du unbedingt morgen brauen willst, dann mach halt so. Das trifft dann den Stil nicht so richtig, wird aber sicher gut trinkbar, geht dann halt Richtung Dampfbier.
Wie kommst du denn auf das Hafermalz?
Die gute Nachricht: Durch deinen Fehler hast du vermutlich eine Läuterkatastrophe verhindert. Bei so wenig Gerstenmalz hast du kaum Spelzen. Da wäre der Einsatz von Reisspelzen angebracht gewesen.
Stefan
artikel_0000194_b_1.png
da gibt es sogar kommerzielle Vorbilder für Haferweizen.
Hatte ich neulich 2x probiert, war aber nicht so der Bringer für mich, war halt weder das eine noch das andere, aber in die Richtung könnte es gehen.

Gruss Thilo
don't follow me I'm lost too
Anh_Mar
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 8. Juli 2021, 17:32

Re: Hilfe beim Weizenbier !!

#8

Beitrag von Anh_Mar »

OS-Schlingel hat geschrieben: Donnerstag 8. Juli 2021, 20:41 Hallo Marcel!
Vielleicht kann dir ein Brauer aus deinem Landkreis mit geschrotetem Weizenmalz aushelfen.
In diesem Fall würde ich mal Deinen Standort nennen....falls du das so möchtest..

Gruß Stephen
Hallo Stephan,

Ich hab schon kurz geschaut, aber auf die schnelle nix gefunden. Wir wollten heute um 12 anfangen, weil die nächsten zwei Wochen ist quasi keine Zeit
Anh_Mar
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 8. Juli 2021, 17:32

Re: Hilfe beim Weizenbier !!

#9

Beitrag von Anh_Mar »

Boludo hat geschrieben: Donnerstag 8. Juli 2021, 21:56 Das Bier wird einen für den Stil etwas untypischen Malzkörper bekommen. Der steht eventuell den Hefearomen ein wenig im Weg. Wenn du unbedingt morgen brauen willst, dann mach halt so. Das trifft dann den Stil nicht so richtig, wird aber sicher gut trinkbar, geht dann halt Richtung Dampfbier.
Wie kommst du denn auf das Hafermalz?
Die gute Nachricht: Durch deinen Fehler hast du vermutlich eine Läuterkatastrophe verhindert. Bei so wenig Gerstenmalz hast du kaum Spelzen. Da wäre der Einsatz von Reisspelzen angebracht gewesen.

Stefan
Hallo Stefan,

ich versuch es jetzt mal so aus. Ein Kumpel hat noch eine Weizenbierbiermischung . Da ist aber auch nur 27% Weizenmalz und 73% Pilsnermalz...Ich hab ja quasi 20% Weizenmalz, also so viel.bringt das glaub dann auch nicht

Gruß Marcel
Anh_Mar
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 8. Juli 2021, 17:32

Re: Hilfe beim Weizenbier !!

#10

Beitrag von Anh_Mar »

Kaso hat geschrieben: Freitag 9. Juli 2021, 07:27 Hi,
Boludo hat geschrieben: Donnerstag 8. Juli 2021, 21:56
Das Bier wird einen für den Stil etwas untypischen Malzkörper bekommen. Der steht eventuell den Hefearomen ein wenig im Weg. Wenn du unbedingt morgen brauen willst, dann mach halt so. Das trifft dann den Stil nicht so richtig, wird aber sicher gut trinkbar, geht dann halt Richtung Dampfbier.
Wie kommst du denn auf das Hafermalz?
Die gute Nachricht: Durch deinen Fehler hast du vermutlich eine Läuterkatastrophe verhindert. Bei so wenig Gerstenmalz hast du kaum Spelzen. Da wäre der Einsatz von Reisspelzen angebracht gewesen.
Stefan
artikel_0000194_b_1.png

da gibt es sogar kommerzielle Vorbilder für Haferweizen.
Hatte ich neulich 2x probiert, war aber nicht so der Bringer für mich, war halt weder das eine noch das andere, aber in die Richtung könnte es gehen.

Gruss Thilo
Hallo Thilo,

ich hab mir mit dem bisschen Hafer nur gedacht, dass es etwas vollmundiger wird.

Gruß Marcel
bane22222
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 49
Registriert: Donnerstag 14. Juni 2018, 14:02
Wohnort: Dresden

Re: Hilfe beim Weizenbier !!

#11

Beitrag von bane22222 »

Hi,

durch solche Umstände (z.B. Malze vertauscht) sind in der Vergangenheit auch neue Stile entstanden.

Sieh es also eher als Chance ein geiles (neuartiges) Bier zu brauen. :Bigsmile

Mein erstes und einziges Weizen bisher ist leider nicht so lecker geworden. Hab mit der Munich Classic vergoren. Die Trockenhefe find ich leider nicht so pralle.
JackFrost
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3090
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 18:10

Re: Hilfe beim Weizenbier !!

#12

Beitrag von JackFrost »

Für Weißbier sollte man eher Flüssighefen nehmen, die machen einen besseren Geschmack.

Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
Anh_Mar
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 8. Juli 2021, 17:32

Re: Hilfe beim Weizenbier !!

#13

Beitrag von Anh_Mar »

bane22222 hat geschrieben: Freitag 9. Juli 2021, 15:07 Hi,

durch solche Umstände (z.B. Malze vertauscht) sind in der Vergangenheit auch neue Stile entstanden.

Sieh es also eher als Chance ein geiles (neuartiges) Bier zu brauen. :Bigsmile

Mein erstes und einziges Weizen bisher ist leider nicht so lecker geworden. Hab mit der Munich Classic vergoren. Die Trockenhefe find ich leider nicht so pralle.
Hi,
ja wenn es nicht schmeckt muss mann es selber trinken und daraus lernen :-)

Gruß
Antworten