Genau aus dem Grund habe ich mich nun für eine ordentliche Portion Lambic entschieden. Ich werde nächstes Jahr ungefähr die Hälfte abziehen, einen Teil ohne irgendwas abfüllen, einen Teil auf Kirschen/andere Früchte schlauchen und dann den ursprünglichen Ballon wieder auf 50L auffüllen.
Das selbe Spiel wiederhole ich dann in den darauffolgenden Jahren, um dann schlussendlich sowas wie eine Gueuze im Glasballon zu haben.
Vorteil davon: ich habe ein neutraleres Grundbier, das auch zu anderen Früchten passt. Zu einem Flanders Red würde ich tendenziell eher dunkles/rotes Obst geben. Kirschen, Himbeeren, Brombeeren, aber nicht unbedingt Pfirsiche oder Marillen. Ein Lambic fügt sich da besser ein und ist vielseitiger.
Letztendlich muss man, so schwer es fällt, das Obst auch einfach mal Obst sein lassen und eine andere Köstlichkeit draus zaubern. Wenn du genug Platz im TK hast, kein Problem, aber man kann auch einen guten Rumtopf oder Likör draus machen.
In deinem Fall ist das Bier aber doch schon ein Zeiterl gereift, da sollte es kein Problem sein. Kannst ja auch wieder auffüllen wenn du noch nicht zufrieden bist mit dem Geschmack und vielleicht noch mit ein paar Bodensätzen oder einem entsprechend gemaischten Minisud eingreifen.
Prinzipiell gilt: je größer die Dosis an Früchten ist, desto weinartiger wirds. Ein Kriek mit 300g/L kommt meines Erachtens schon sehr nahe an einen Glühwein ran, auch durch die zimtigen Noten von den Kernen.
Hast du dein Flanders Red schonmal probiert? Ich würde das (sofern genug Johannisbeeren vorhanden sind) spontan beim Umschlauchen entscheiden. Kostprobe und dann muss man abschätzen, wieviel Obst das Bier verträgt.
Bedenke, dass Johannisbeeren viele Tannine mitbringen (je nachdem wie lange die Kontaktzeit ist) und dann sehr adstringierend sein können.
Ich denke, 80-150g/L sollten eine gute Dosis sein.
Letztendlich ist es sowieso wie so oft ein Rätselraten wie es sich entwickeln könnte und auch hier gilt: Probieren geht über Studieren.
Ich kann morgen im Tonsmeire nachsehen, ob er eine Empfehlung für schwarze Johannisbeeren hat.
Und: Platz ist immer. Oder wo lässt du den 5L Ballon?

Neben meinem Bett stehen drei Glasballons mit Berliner Weiße, man muss Prioritäten setzen.

Best practice is practice.