Hi,NebuK hat geschrieben: ↑Dienstag 20. Juli 2021, 22:01 Hi,
ich (bzw "wir", incl ein paar Braukumpels) sind wohl Brautrottel. Neue Anlage, neues Gärfass, zusammen (schön mit Maske und viel Luft und Allem) gebraut (helles Ale mit Willamette + 3g/l dryhop und Lallemand Voss) , Angestellt, gefreut wie fleißig die Voss alles wegknuspert … um dann zu merken dass das neue Gärfass nicht in den Kühlschrank am Ort reinpasst.
Jetzt ist die Frage was tun:
- Über Monofilament-Filter umschlauchen und Oxydation in Kauf nehmen?
- Ohne Coldcrash n paar Tage nach der letzten Hopfung stehenlassen und vorsichtig mit Schwimmer von der Oberfläche her direkt abfüllen?
- Ohne Filter in 30l Eimer umschlauchen, dabei ~10l Bier verlieren, und die 30l Coldcrashen?
- ~Magie~?!
Wäre für jede Idee dankbar … mensch … sowas blödes Passiert einem echt nicht so oft :|.
Grüßle & Danke
Habe auch schon gestopft und ohne CC abgefüllt. Ergebnis: in den letzten Flaschen waren Hopfen-Fetzen. Das hat BEI MIR nicht zu Gushing geführt!
Wenn der Hopfen oben schwimmt (Pellets), Dann einfach gegen den Bottich klopfen, vieles sinkt auch bei 20 Grad nach unten.
Eine Nacht rausstellen hilft auch.
LG