Gestern wars soweit und ich hab die Hazy Jane in der normalen und der Double Variante verkostet. Leider nicht aus Berlin und wie du schon gewarnt hattest, war das leider nix. Kein Hopfenpunch, eher lasch und zahm, das Double sehr süß und eine Spur besser, aber trotzdem geht da viel mehr.DerDallmann hat geschrieben: ↑Mittwoch 7. Juli 2021, 14:42Nimm am besten eins aus dem brewdog DE shop, gerbaut in Berlin.DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: ↑Mittwoch 7. Juli 2021, 14:40
Danke für die Tipps, werd mir das Hazy Jane mal besorgen. Stone klingt auch interessant.
https://www.brewdog.com/eu_de/hazy-jane-440-eu
Das Neverending Haze von Stone hatte ich auch, das war ebenfalls eher auf der laschen Seite, aber auch mit deutlich weniger Alkohol. Interessant fand ich aber, dass beide Biere die für die Marke typischen Hopfenaromen hatten. Das Hazy Jane erinnerte mich im Hintergrund sehr ans Punk IPA und das Neverending hat diese für Stone typische Harzigkeit dabei gehabt.
Außerdem hatte ich gestern meine erste Schneeeule, leider nicht die Marlene, sondern mit Jasminblüten. Das war echt gut, quietschsauer, vom Jasmin hab ich allerdings nix geschmeckt, nur erahnt. Jedenfalls eine sehr gute Berliner Weiße. Wenn die Verfügbarkeit nicht so schlecht wäre...
Yankee&Kraut hab ich auch gesucht, leider vergebens. In den zwei Bezugsquellen die auf ihrer Homepage gelistet sind, wars nicht verfügbar. Die Suche geht also weiter.