Bier total trüb

Antworten
michi-gap
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 16. Dezember 2017, 20:15

Bier total trüb

#1

Beitrag von michi-gap »

Hallo,

Ich hab vor etwa 6 Wochen das Heicardo Hell I. von MMuM gebraut und in ein Keg abgefüllt. Hefe war die S-33, 2 Päckchen auf etwa 40L Würze aufgestreut. Ansonsten habe ich mich genau ans Rezept gehalten. Bisher war es sowohl im Keg als auch in der Flasche immer sehr klar, dieses mal aber nicht, siehe Anhang.
cloudy_beer.jpg
Die einzige Variable, die sich vermutlich geändert hat, ist die Gärtemperatur. Normalerweise ist es hier in Edmonton relativ kühl und ich hatte nie Probleme Ales bei Zimmertemperatur vergären zu lassen, aber diesen Sommer war es sehr warm und ich habe keine Möglichkeit die Gärtemperatur zu kontrollieren. Kann schon sein, dass es 25 Grad oder sowas waren im Haus. Mir ist diesen Sommer auch ein White IPA im Keg trüb geworden, nachdem es 2 Wochen ungekühlt rumgestanden hat, davor war es relative klar.

Ich hatte bisher leider nicht die Möglichkeiten die Gärung zu kontrollieren, daher geht's auch nicht darum. Aber mich interessiert nur was das für eine Trübung sein kann? Und kann man es trotzdem bedenkenlos trinken? Wenn ich es blind verkosten würde, würde ich keinen Unterschied zu einem nicht trüben Bier vom selben Rezept schmecken. Es riecht auch nicht komisch.

Ich hab was von Proteintrübung gelesen, was ich jetzt nicht einfach so testen kann. Aber wenn es das ist, was genau macht das mit dem Bier was Geschmack und Geruch betrifft?

Danke und viele Gruesse,
Michael
Benutzeravatar
emjay2812
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3656
Registriert: Sonntag 27. März 2005, 14:39
Wohnort: Föhren

Re: Bier total trüb

#2

Beitrag von emjay2812 »

Das heißt du hast ein KEG, und Flaschen die klar waren, und ein KEG nicht. Oder sieht das ganze Bier so aus?
Im ersteren Fall vermute ich, dass du zuviel Hefe im letzten KEG mit abgefüllt hast.

Die S-33 sedimentiert sehr schlecht, trübe Biere sind da eher die Regel statt die Ausnahme.
Benutzeravatar
jbrand
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 521
Registriert: Dienstag 13. August 2019, 08:32
Wohnort: Ludwigsau

Re: Bier total trüb

#3

Beitrag von jbrand »

Zuallererst:
Wenn das Bier vom Geschmack und Geruch her in Ordnung ist, dann handelt es sich um ein rein optisches Problem und du kannst es bedenkenlos trinken!

Vom Bild her gebe ich emjay2812 recht, das sieht mir sehr nach einer Hefetrübung aus. Du könntest versuchen, das Bier mit Gelatine zu klären. Einfach ein Päckchen Haushaltsgelatine mit etwas Wasser kurz erwärmen, bis sich die Gelatine aufgelöst hat. Das Ganze dann in das Keg einfüllen und zwei Tage in die Kühlung. Die Gelatine verklumpt viele kleine Hefeteilchen etc. und setzt sich zusammen mit diesen dann am Boden ab. Danach am Besten in ein neues Keg umdrücken, dabei bleibt der Bodensatz im alten Keg zurück. Ich habe mit diesem Verfahren schon sehr gute Resultate erzielt.
Viele Grüße

Jens
Benutzeravatar
Frommersbraeu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 894
Registriert: Samstag 11. April 2020, 08:44
Wohnort: Johannesberg
Kontaktdaten:

Re: Bier total trüb

#4

Beitrag von Frommersbraeu »

Hi,

ich bin da voll bei meinen Vorrednern. Das sieht nach Hefe aus und wie du geschrieben hast, würde bei höheren Temperaturen vergoren. Dann dauert es auch länger, bis sich die Hefe absetzt. Einfach alles mal ne Weile kalt stellen und vorsichtig einschenken, dass weniger mit kommt. Solange die ganze Sache nicht Hefig breit schmeckt, ist das aber ein rein optisches Problem.
Gruß Patrick
Schöne Grüße
Patrick


Brauen ist wie ein Überraschungsei:
Spiel, Spaß und Scho.. ach ne Bier!
:Drink
Meine Seminarbrauerei acidusbraeu.de
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Bier total trüb

#5

Beitrag von Boludo »

Hattest du die S-33 schon mal?
Ich würde da auf jeden Fall Irish Moss verwenden, die bleibt sonst sehr lange trüb.
Eiweißtrübung kann natürlich auch sein, die bleibt dir dann erhalten. Kann man mit Natronlauge testen. Für eine Eiweißtrübung braucht man aber die entsprechenden Malze wie zb Weizen. Die Menge in deinem Rezept könnte gut ausreichen, da muss man dann halt eine entsprechende Eiweißrast machen um das zu verhindern.
Ob die 10 Minuten bei 57°C ausreichend sind, kann ich dir nicht sagen.

Stefan
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2274
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: Bier total trüb

#6

Beitrag von Innuendo »

Das Heicardo Hell mit der S-33 habe ich auch bereits gebraut. Mein Heicardo war ähnlich trüb und hatte anfangs auch einen Hefegeschmack. Es wurde durch kalte Lagerung, Geduld und Umdrücken besser, aber es ist ein leckeres Wiess geblieben. Ähnliche Ergebnisse hatte ich auch bei gleichem Rezept (allerdings ohne den kleinen Weizenanteil) mit anderen Kölsch Hefen. Beim Ausflocken und Sedimentieren waren meine Testkandidaten alle sehr "zurückhaltend".
Innu
Colindo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1947
Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: Bier total trüb

#7

Beitrag von Colindo »

Mit der S-33 hatte ich auch schon mal ein recht trübes Bier, das hat sich aber nach ein paar Wochen Standzeit alles abgesetzt. Man muss nur dann vorsichtig einschütten, die sedimentiert nicht bombenfest wie manch andere.
Frommersbraeu hat geschrieben: Mittwoch 11. August 2021, 08:47 Wie du geschrieben hast, wurde bei höheren Temperaturen vergoren. Dann dauert es auch länger, bis sich die Hefe absetzt.
Den Zusammenhang kannte ich noch nicht. Hast du dazu eine Quelle zum Nachlesen? Könnte einige langsam absetzende Hefen bei mir erklären.
Auf Youtube: The British Pint
michi-gap
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 16. Dezember 2017, 20:15

Re: Bier total trüb

#8

Beitrag von michi-gap »

Sorry, ich glaub ich hab mich da unklar ausgedrueckt, fruehere Sude waren sowohl im Keg als auch in der Flasche klar. In diesem Fall wurde nur in ein einziges Keg abgefuellt. Allerdings sind wir umgezogen und ich konnte es erst gestern kalt stellen.

Dass die S-33 schlecht sedimentiert habe ich frueher schon einmal gelesen, ist mir aber selbst nie wirklich aufgefallen. Ich habe die schon oefters mit genau diesem Rezept benutzt und nie Probleme gehabt, bis zu diesem Sud.

Dann bin ich erstmal beruhigt und warte ab, es schmeckt mir ja auch. Ich hab mich nur sehr gewundert, dass das Bier im Glas nicht so ausgesehen hat als wuerde da irgendwas sedimentieren koennen.

Danke fuer die vielen Antworten!
Michael
Benutzeravatar
Frommersbraeu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 894
Registriert: Samstag 11. April 2020, 08:44
Wohnort: Johannesberg
Kontaktdaten:

Re: Bier total trüb

#9

Beitrag von Frommersbraeu »

Colindo hat geschrieben: Mittwoch 11. August 2021, 12:33
Frommersbraeu hat geschrieben: Mittwoch 11. August 2021, 08:47 Wie du geschrieben hast, wurde bei höheren Temperaturen vergoren. Dann dauert es auch länger, bis sich die Hefe absetzt.
Den Zusammenhang kannte ich noch nicht. Hast du dazu eine Quelle zum Nachlesen? Könnte einige langsam absetzende Hefen bei mir erklären.
Bevor ich lange Quellen suche, werf ich einfach mal Cold Crash in den Raum :Wink

Ne, Spaß beiseite, https://braumagazin.de/article/bierfehl ... rtruebung/ unter Punkt 3 geht's um Klärung und Stabilisierung
Schöne Grüße
Patrick


Brauen ist wie ein Überraschungsei:
Spiel, Spaß und Scho.. ach ne Bier!
:Drink
Meine Seminarbrauerei acidusbraeu.de
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Bier total trüb

#10

Beitrag von afri »

michi-gap hat geschrieben: Mittwoch 11. August 2021, 17:42Allerdings sind wir umgezogen und ich konnte es erst gestern kalt stellen.
Dann könnte eine Wartezeit von einer oder zwei Wochen helfen. Wenn das erst gestern aufgeschüttelt wurde, wundert mich die Trübung nicht.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9735
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Bier total trüb

#11

Beitrag von §11 »

Besorg dir mal 5% NaOH (bekommt man in der Apotheke oder Online). Nimm ein Schnappsglas davon und gib ein paar Tropfen NaOH rein. Wird es klar, handelt es sich um eine Eiweisstrübung, bleibt es trüb ist es vermutlich tatsächlich Hefe.

Gruss

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Antworten