Hallo Kurt,Tolle Konstruktion !kurti hat geschrieben: Mittwoch 15. Juli 2020, 08:35 ...der is aber schon beim kleinsten MS hilfreich: ich hab mir ne Fahrradaufhängung von Aldi geholt und braue im IKEARegal, damit kann ich dann die Maische ganz sutsche hochziehen beim Läutern, ohne dass es sauerstoffeintragsreich plättert. Mit dem MS fahr ich dann Schlitten unter die Brüdenhaube, den durch die Läuterung erleichterten Korb lass ich dann auf eine angenehme Arbeitshöhe wieder ab:
Die beiden Karabiner nutz ich mittlerweile nicht mehr, sondern häng die Haken direkt in die Korblöcher.
Viele Grüße,
Martin
Und wie kannst du den vollen Mundschenk hochheben ? Oder wie füllst du in den Gärbehälter ab ?
Gruß Kurt
den vollen MS heb ich gar nicht an: 10 Minuten vor Kochende schieb ich ihn auf dem Schlitten wieder nach rechts (dann ist der Korb längst entfernt und entleert) und pack die Kühlschlange mit rein, dann ca. 40 Minuten runterkühlen und ablassen direkt in den Gärbottich. Der MS steht in dem Regal gerade so hoch, dass ich direkt aus dem Hahn (mit Schlauch) ablassen kann. Vorsichtshalber habe ich das Regalfach aber nach unten auf eine Kiste aufgesetzt.
Viele Grüße,
Martin
Das Bild hatte ich damals wegen etwas anderem gemacht (ich war mit dem Hopspider nicht zufrieden...), aber vielleicht hilft es zur Veranschaulichung


 
  
  
 


 
  

 ) auf den Mundschenk um, um hoffentlich öfter brauen zu können durch die Zeitersparnis. Ich hab den ganzen Thread hier, und ein paar andere, durchwühlt, aber … Sicherheit ist die Mutter der Porzell…Brauereikiste, deswegen nochmal ein paar Fragen vor dem ersten Sud. Die Basics sind dank den Thread hier klar: Pumpgeschwindigkeit richtig einstellen, Vorher Verkabelung und Pumpenanschluss checken, Testsud mit Wasser, Bleche richtig herum einbauen, …. Einzig fehlt noch:
 ) auf den Mundschenk um, um hoffentlich öfter brauen zu können durch die Zeitersparnis. Ich hab den ganzen Thread hier, und ein paar andere, durchwühlt, aber … Sicherheit ist die Mutter der Porzell…Brauereikiste, deswegen nochmal ein paar Fragen vor dem ersten Sud. Die Basics sind dank den Thread hier klar: Pumpgeschwindigkeit richtig einstellen, Vorher Verkabelung und Pumpenanschluss checken, Testsud mit Wasser, Bleche richtig herum einbauen, …. Einzig fehlt noch: 
   … gehen wir mal von 1.1mm aus. Da sollte ich vmtl ein paar Handvoll Reisspelzen mit reinwerfen, oder?
 … gehen wir mal von 1.1mm aus. Da sollte ich vmtl ein paar Handvoll Reisspelzen mit reinwerfen, oder? . Schritt 3: Gut mit Wasser nachspülen und rumpumpen. Frage: Spült ihr die Pumpe "rück" wie es z.B. in der BrewMonk Anleitung empfohlen wird?
 . Schritt 3: Gut mit Wasser nachspülen und rumpumpen. Frage: Spült ihr die Pumpe "rück" wie es z.B. in der BrewMonk Anleitung empfohlen wird?


 
 

 
  